MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die KI-Suchmaschine Perplexity, die in natürlicher Sprache antwortet und Links zu Informationsquellen bereitstellt, plant die Integration von Werbung in ihre Suchergebnisse, unterstützt durch eine Investition von Jeff Bezos.

Perplexity, eine innovative KI-Suchmaschine, die Anfragen in natürlicher Sprache beantwortet und Quellen für ihre Informationen angibt, steht vor einer bedeutenden Veränderung: Die Integration von Werbung in ihre Suchergebnisse. Obwohl noch kein genaues Startdatum bekannt ist, wird erwartet, dass diese Neuerung in den kommenden Quartalen realisiert wird. Dies folgt auf eine bemerkenswerte Investition von Amazon-Gründer Jeff Bezos, der kürzlich 74 Millionen US-Dollar in den Google-Konkurrenten steckte.
Perplexity unterscheidet sich von anderen Suchmaschinen wie ChatGPT durch die Bereitstellung von Links zu den Informationsquellen ihrer Antworten. Die geplante Werbung wird in Form von nativen Anzeigen erfolgen, die unterhalb der Suchergebnisse und weiterführenden Fragen platziert werden sollen. Perplexitys Ansatz zielt darauf ab, “das Rauschen in der Informationsflut” zu durchbrechen und den Nutzern Orientierung zu bieten.
Die KI-Suchmaschine, die sowohl auf OpenAIs GPT-Model als auch auf einem eigenen KI-Modell basiert, hat im Januar 10 Millionen aktive Nutzer erreicht. Sie ist über jeden Browser zugänglich und in Arc als Standardsuchmaschine integriert. Nutzer können Perplexity ohne Konto verwenden, mit einem Konto jedoch zusätzliche Funktionen wie das Anlegen von Sammlungen und das Entdecken von Themen nutzen.
Perplexity möchte nicht nur durch die Beantwortung von Anfragen, sondern auch als Ideengeber dienen, indem sie Vorschläge zu aktuellen Themen anbietet. Dieser innovative Ansatz, zusammen mit der Integration von Werbung, markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Suchtechnologien und könnte die Zukunft der Online-Suche maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity AI möchte Geld mit Werbung verdienen: KI-Suchmaschine integriert native Anzeigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity AI möchte Geld mit Werbung verdienen: KI-Suchmaschine integriert native Anzeigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity AI möchte Geld mit Werbung verdienen: KI-Suchmaschine integriert native Anzeigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!