REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat auf seiner Build 2025-Konferenz eine bedeutende Neuerung für Entwickler vorgestellt: die Windows AI Foundry. Diese Plattform soll die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen auf Windows-Geräten erheblich vereinfachen.
Microsoft hat auf seiner Build 2025-Konferenz eine bedeutende Neuerung für Entwickler vorgestellt: die Windows AI Foundry. Diese Plattform soll die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen auf Windows-Geräten erheblich vereinfachen. Die Windows AI Foundry ist eine Weiterentwicklung des Windows Copilot Runtime-Dienstes, der im Mai letzten Jahres eingeführt wurde. Microsoft beschreibt die Foundry als eine „einheitliche Plattform für lokale KI-Entwicklung“, die es ermöglicht, KI-Modelle zu optimieren, zu verfeinern und bereitzustellen.
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz als wirtschaftlicher Treiber wird von Microsoft zunehmend erkannt, sei es lokal oder in der Cloud. Trotz der hohen Kosten für die Entwicklung von Schlüsselmodellen sieht Microsoft in der KI einen großen Gewinnbringer. Im Januar erklärte Microsoft-CEO Satya Nadella, dass das Unternehmen dank seiner Partnerschaft mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, ein jährliches KI-Einkommen von 13 Milliarden US-Dollar erzielt.
Obwohl Microsoft möglicherweise nicht direkt von Drittanbieter-Apps profitiert, die auf Windows KI nutzen, zielt das Unternehmen darauf ab, ein florierendes Ökosystem zu schaffen, das seine Konkurrenten in den Schatten stellt. Die Windows AI Foundry ist ein Schritt in diese Richtung. Laut einer Pressemitteilung, die mit Branchenexperten geteilt wurde, kann die Foundry automatisch die Hardware eines Windows-Geräts erkennen und die notwendigen Softwarekomponenten abrufen, um ein bestimmtes KI-Modell auszuführen.
Ein weiteres Highlight der Windows AI Foundry ist der Dienst Foundry Local, der die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen auf Client-Geräte bringt. Interessanterweise unterstützt Foundry Local nicht nur Windows, sondern auch macOS. Es bietet eine Reihe von Modulen, um KI-Modelle und Tools direkt auf dem Gerät auszuführen, wobei das ONNX Runtime-Projekt genutzt wird, das darauf abzielt, KI über Plattformen hinweg zu beschleunigen.
Foundry Local bietet zudem eine Befehlszeilenunterstützung, die es Entwicklern ermöglicht, mit Eingabeaufforderungen wie „Foundry model list“ und „Foundry model run“ Modelle auf einem lokalen Server zu durchsuchen, zu testen und mit ihnen zu interagieren. Microsoft erklärt, dass Foundry Local automatisch die Hardware des Geräts – CPU, GPU und NPU – erkennt und kompatible Modelle für Entwickler auflistet.
Die Einführung der Windows AI Foundry könnte erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklergemeinschaft haben. Durch die Bereitstellung einer Plattform, die die Integration von KI in Anwendungen vereinfacht, könnte Microsoft seine Position im Bereich der KI-Entwicklung weiter stärken und gleichzeitig die Attraktivität von Windows als Entwicklungsplattform erhöhen. Die Zukunft der KI-Entwicklung auf Windows sieht vielversprechend aus, da Microsoft weiterhin in diese Technologie investiert und Entwicklern die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie benötigen, um innovative Lösungen zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows AI Foundry: Neue Plattform für KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows AI Foundry: Neue Plattform für KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows AI Foundry: Neue Plattform für KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!