PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte von Saeed Amidi ist eine bemerkenswerte Reise von Verlust und Neuanfang. Nach der iranischen Revolution 1979 verlor seine Familie ein großes Produktionsimperium und fand sich in den USA wieder, wo sie persische Teppiche verkaufte, um über die Runden zu kommen. Aus diesem bescheidenen Anfang heraus entwickelte Amidi eine Plattform, die heute als Plug and Play bekannt ist, ein globales Innovationsnetzwerk, das Startups mit Unternehmen und Investoren verbindet.
Plug and Play hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Startup-Förderung entwickelt, indem es jungen Unternehmen ermöglicht, sich mit etablierten Konzernen zu vernetzen. Diese Plattform bietet Startups einen Raum, um ihre Ideen zu entwickeln und gleichzeitig Zugang zu potenziellen Kunden und Investoren zu erhalten. Ein Paradebeispiel für diesen Ansatz ist die Zusammenarbeit mit PG&E, einem großen Energieversorger, der sich auf die Suche nach innovativen Lösungen für seine Herausforderungen gemacht hat.
PG&E nutzt die Expertise von Plug and Play, um gezielt Startups zu identifizieren, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen können. Diese Startups haben die Möglichkeit, ihre Lösungen in sogenannten ‘Pitch Sessions’ zu präsentieren, was ihnen die Tür zu potenziellen Partnerschaften öffnet. Diese Vorgehensweise zeigt, wie wichtig es ist, innovative Ansätze zu fördern, um den Herausforderungen der modernen Energieversorgung gerecht zu werden.
Ein weiteres Highlight der Plug and Play-Initiative ist die globale Reichweite, die das Unternehmen mittlerweile erreicht hat. Mit neuen Büros in Kambodscha und Südkorea erweitert Plug and Play kontinuierlich sein Netzwerk und bietet Startups weltweit die Möglichkeit, von dieser Plattform zu profitieren. Diese Expansion zeigt, dass der Bedarf an innovativen Lösungen und der Austausch zwischen Startups und etablierten Unternehmen weltweit wächst.
Amidi betont, dass der Erfolg von Plug and Play nicht auf einem ausgeklügelten Plan basiert, sondern auf der Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und aus Erfahrungen zu lernen. Diese Philosophie hat es dem Unternehmen ermöglicht, sich in über 30 Ländern mit 70 Büros zu etablieren und eine Vielzahl von Branchen zu bedienen.
Die Teilnehmer der DTECH Data Centers und KI-Veranstaltung hatten die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Plug and Play funktioniert. Sie hörten von Startups, die innovative Lösungen für die Energiebranche entwickeln, wie zum Beispiel die Vorhersage von elektrischen Ausfällen oder die Verbesserung der Effizienz von Drohneninspektionen. Diese Einblicke verdeutlichen, wie wichtig es ist, neue Technologien zu integrieren, um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern.
Plug and Play ist ein Beispiel dafür, wie aus einer kleinen Idee ein globales Netzwerk entstehen kann, das Startups und etablierte Unternehmen zusammenbringt. Diese Plattform zeigt, dass Innovation nicht nur von großen Konzernen ausgeht, sondern auch von kleinen Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Plug and Play: Wie Startups und Versorger zusammenfinden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plug and Play: Wie Startups und Versorger zusammenfinden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Plug and Play: Wie Startups und Versorger zusammenfinden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!