NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten einen deutlichen Rückgang, nachdem der Fed-Vorsitzende Jerome Powell eine Rede hielt, die trotz fehlender Überraschungen für Unruhe sorgte. Besonders Technologiewerte gerieten unter Druck. Gleichzeitig verschärfte Donald Trump seine Rhetorik gegenüber Russland und versprach der Ukraine mehr Unterstützung als erwartet.

Die US-amerikanischen Börsen erlebten einen dramatischen Rückgang, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, eine Rede hielt, die trotz fehlender neuer Informationen für erhebliche Unruhe sorgte. Besonders betroffen waren Technologiewerte, die unter starkem Verkaufsdruck standen. Powells Rede, die keine wesentlichen Überraschungen bot, wurde dennoch als Signal für mögliche zukünftige geldpolitische Maßnahmen interpretiert, was zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten führte.
In seiner Rede betonte Powell die Notwendigkeit, die Inflation im Zaum zu halten, ohne jedoch konkrete Maßnahmen anzukündigen. Diese Unsicherheit führte zu einem Rückgang der Aktienkurse, da Investoren befürchteten, dass die Federal Reserve möglicherweise gezwungen sein könnte, die Zinsen schneller als erwartet zu erhöhen. Dies könnte insbesondere für Technologiewerte, die in den letzten Monaten stark gestiegen sind, negative Auswirkungen haben.
Gleichzeitig sorgte der ehemalige US-Präsident Donald Trump für Schlagzeilen, indem er seine Rhetorik gegenüber Russland verschärfte und der Ukraine mehr Unterstützung zusagte, als ursprünglich erwartet. Trumps Äußerungen kamen nach seinem Auftritt bei den Vereinten Nationen und wurden von vielen als Versuch gewertet, seine außenpolitische Position zu stärken. Diese Entwicklungen könnten geopolitische Spannungen weiter verschärfen und zusätzliche Unsicherheiten für die Märkte schaffen.
Die Kombination aus geldpolitischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen führte zu einem deutlichen Rückgang der US-Börsen, wobei Technologiewerte besonders stark betroffen waren. Analysten warnen davor, dass die Märkte in den kommenden Wochen weiterhin volatil bleiben könnten, da Investoren versuchen, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die globale Wirtschaft einzuschätzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Powells Rede sorgt für Turbulenzen an den US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Powells Rede sorgt für Turbulenzen an den US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Powells Rede sorgt für Turbulenzen an den US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!