MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raspberry Pi Foundation hat durch eine bedeutende Änderung in ihrem Produktionsprozess die Rückläuferquote ihrer Produkte drastisch gesenkt. Diese Entwicklung zeigt, wie technologische Anpassungen in der Fertigung nicht nur die Produktqualität verbessern, sondern auch die Effizienz steigern können.
Die Raspberry Pi Foundation hat durch die Einführung einer neuen Löttechnik die Rückläuferquote ihrer Produkte um beeindruckende 50 Prozent reduziert. Diese Veränderung betrifft insbesondere die Art und Weise, wie die Pins auf den Platinen gelötet werden. Durch die Kombination von kleinen und großen Lötarbeiten in einem einzigen Prozessschritt konnte die Anfälligkeit der Platinen für physische Defekte erheblich verringert werden.
Ein Vergleich der Unterseiten der Raspberry Pi 5 und Raspberry Pi 4 zeigt, dass die neuere Version weniger Pins aufweist, was die Wahrscheinlichkeit von Verbindungsproblemen und physischen Schäden minimiert. Diese Anpassung ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Produktionsqualität und -effizienz.
Die Herausforderung des Durchstecklötens, die sowohl Hobbybastler als auch große Hersteller betrifft, wurde durch die Umstellung auf ein sogenanntes ‘intrusive reflow soldering’ gelöst. Diese Technik ermöglicht es, sowohl Oberflächenmontagegeräte als auch Durchsteckkomponenten in einem einzigen Schritt zu löten, was die Produktionszeit um 15 Prozent verkürzt hat.
Durch die Zusammenarbeit mit dem britischen Produktionspartner Sony konnte Raspberry Pi die Lötprozesse optimieren. Die Anpassung der Komponentenplatzierung, der Lötstencils und der Steckverbinder ermöglichte es, alle Bauteile gleichzeitig zu platzieren und zu sichern. Dies führte nicht nur zu einer Reduzierung der Rückläufer, sondern auch zu einer signifikanten Verringerung des CO2-Ausstoßes um 43 Tonnen pro Jahr.
Die Einführung dieser Technik ist ein bemerkenswerter Schritt in der Fertigungstechnologie, der zeigt, wie durchdachte Prozessoptimierungen sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bringen können. Die Reduzierung der Rückläuferquote bedeutet nicht nur weniger Abfall, sondern auch eine höhere Kundenzufriedenheit und geringere Kosten für das Unternehmen.
Diese Entwicklung könnte auch andere Hersteller dazu inspirieren, ihre Produktionsprozesse zu überdenken und ähnliche Techniken zu übernehmen, um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Raspberry Pi Foundation hat damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Elektronikproduktion geleistet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raspberry Pi reduziert Rückläufer durch innovative Löttechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raspberry Pi reduziert Rückläufer durch innovative Löttechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raspberry Pi reduziert Rückläufer durch innovative Löttechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!