BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat eine Kommission zur Modernisierung des Sozialstaats gegründet. Ziel ist es, Leistungen wie das Bürgergeld effizienter und digitaler zu gestalten. Bis Ende des Jahres werden Empfehlungen erwartet, die den Sozialstaat zukunftsfähig und bezahlbar machen sollen.

Die deutsche Bundesregierung hat eine Kommission ins Leben gerufen, die sich mit der Modernisierung des Sozialstaats befasst. Diese Initiative zielt darauf ab, Leistungen wie das Bürgergeld, Wohngeld und den Kinderzuschlag effizienter und digitaler zu gestalten. Die Kommission, die Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen umfasst, soll bis Ende des Jahres konkrete Empfehlungen vorlegen.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie der Sozialstaat zukunftsfähig und bezahlbar gestaltet werden kann. Bundeskanzler Friedrich Merz hat betont, dass die Reformen entscheidende Schritte in Richtung eines nachhaltigen Sozialstaats darstellen. Der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille unterstrich die Notwendigkeit, den Sozialstaat finanzierbar zu halten.
Ein zentrales Element der Reformen ist die Digitalisierung von Antragsverfahren. Dies könnte die Beantragung von Leistungen erheblich vereinfachen und beschleunigen. Sozialstaatssekretär Michael Schäfer kündigte an, dass die Umsetzung der Empfehlungen ab 2026 beginnen könnte. Die Einbeziehung von Stimmen aus Verbänden, Wissenschaft und Praxis soll sicherstellen, dass die Reformen praxisnah und effektiv sind.
Kritik kommt von der Vorsitzenden der Linken, Heidi Reichinnek, die die geplante Nullrunde beim Bürgergeld als Verschärfung zulasten der Betroffenen sieht. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigte die Maßnahmen als gerecht und notwendig. Er betonte die Bedeutung von Anstrengungen im Gegenzug für staatliche Unterstützung.
Zusätzlich plant die Regierung die Einführung der sogenannten „Aktivrente“, die es Rentnern ermöglichen soll, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuzuverdienen. Diese Maßnahme soll Anreize für längeres Arbeiten schaffen und könnte bereits ab dem 1. Januar umgesetzt werden. Diese Reformen sind Teil eines umfassenden Plans, den Sozialstaat an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reform des Sozialstaats: Digitalisierung und Effizienz im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reform des Sozialstaats: Digitalisierung und Effizienz im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reform des Sozialstaats: Digitalisierung und Effizienz im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!