SPD-Generalsekretär fordert Reform der Erbschaftsteuer
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Erbschaftsteuer in Deutschland nimmt Fahrt auf. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf schlägt eine umfassende Reform vor, die insbesondere große Erbschaften stärker besteuern soll. Ziel ist es, die ungleiche Vermögensverteilung zu adressieren und gleichzeitig kleinere Erbschaften zu schützen. Die Debatte um die Erbschaftsteuer in Deutschland hat durch den […]
Reform der Heizungsförderung: Verzögerungen und Herausforderungen
DORFMARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Reform der Heizungsförderung durch die schwarz-rote Koalition wird sich verzögern. Vizekanzler Lars Klingbeil äußerte, dass eine Umsetzung innerhalb des nächsten Jahres unwahrscheinlich sei. Die Koalition steht vor der Herausforderung, Kompromisse zu finden, um einen abrupten Förderstopp zu vermeiden. Die von der schwarz-roten Koalition geplante Reform der Heizungsförderung […]
Debatte um Erbschaftsteuer: Spahn stößt auf Zustimmung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland hat durch die jüngsten Äußerungen von Jens Spahn neuen Schwung erhalten. Der CDU-Politiker plädiert für eine Reform der Erbschaftsteuer, um die bestehende Ungerechtigkeit zu adressieren. Diese Haltung findet sowohl innerhalb der Union als auch bei der SPD Anklang, während die FDP […]
Steuerfreie Erbschaften: Politische Debatte um Reformen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland bleiben große Erbschaften und Schenkungen oft steuerfrei, was zu einer hitzigen politischen Debatte über mögliche Reformen führt. Mehr als die Hälfte der Erbschaften von über 100 Millionen Euro wurden in den letzten zehn Jahren ohne Steuerabgaben übertragen. Während einige Politiker dies als legal, aber skandalös bezeichnen, wird […]
Grüne fordern Reform der Erbschaftssteuer mit Stundungsregelung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Grünen haben einen Vorschlag zur Reform der Erbschaftssteuer vorgelegt, der darauf abzielt, große Vermögen nicht mehr steuerfrei zu vererben. Ziel ist es, die Ungerechtigkeiten bei der Vermögensverteilung zu verringern und gleichzeitig die Bedürfnisse von Familienunternehmen zu berücksichtigen. Die Grünen in Deutschland haben einen neuen Reformvorschlag zur Erbschaftssteuer vorgestellt, […]
Reform der gesetzlichen Krankenversicherung: Kommission sucht nach Lösungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts steigender Kosten und Beitragslasten in der gesetzlichen Krankenversicherung hat die Bundesregierung eine Kommission ins Leben gerufen, die bis 2026 Vorschläge für eine umfassende Reform erarbeiten soll. Gesundheitsministerin Nina Warken betont die Dringlichkeit der Maßnahmen, um ein drohendes Milliarden-Defizit ab 2027 zu verhindern. Die Kommission soll frei von Denkverboten […]
Milliardenloch bei der Bundesagentur: Herausforderungen und Chancen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ausgaben für das Bürgergeld haben 2024 ein Rekordhoch erreicht, was die finanzielle Stabilität der Bundesagentur für Arbeit auf die Probe stellt. Gleichzeitig könnten Reformen im Sozialsystem neue Arbeitsplätze schaffen, während Unternehmen wie SAP Stellen abbauen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft des deutschen Sozialstaats auf. Die steigenden […]
Debatte um Krankenkassenbeiträge: Reformen dringend nötig
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Koalition steht vor der Herausforderung, steigende Krankenkassenbeiträge zu verhindern. Eine gesetzliche Ausgabenbremse und Reformen zur Stabilisierung der Ausgaben sind im Gespräch. Experten warnen vor Leistungskürzungen und fordern schnelle Entscheidungen. Die schwarz-rote Koalition in Deutschland sieht sich mit der dringenden Aufgabe konfrontiert, die steigenden Krankenkassenbeiträge zu kontrollieren. Angesichts […]
Reform der Schuldenbremse: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Reform der Schuldenbremse hat ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, Investitionsspielräume zu schaffen, ohne die Schuldenlast zu erhöhen. Finanzminister Lars Klingbeil betont die Notwendigkeit solider öffentlicher Finanzen bei gleichzeitiger Förderung von Zukunftsinvestitionen. Die Diskussion um die Schuldenbremse in Deutschland hat mit der […]
Grüne fordern umfassende Sicherheitsstrategie gegen hybride Bedrohungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Grünen im Bundestag drängen auf eine stärkere Vernetzung der Sicherheitsbehörden auf Landes-, Bundes- und Europaebene, um den wachsenden hybriden Bedrohungen entgegenzutreten. Konstantin von Notz, stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Bundestagsfraktion, betont die Notwendigkeit einer umfassenden Reform des Nachrichtendienstrechts, um sowohl die Dienste als auch deren Kontrolle zu stärken. Der neue […]
Reform der Schuldenbremse: Chancen und Herausforderungen
COTTBUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Reform der Schuldenbremse in Deutschland steht im Fokus der politischen Diskussionen. Experten fordern eine flexiblere Handhabung, um wirtschaftliche Investitionen zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Regierung muss jedoch sicherstellen, dass finanzielle Verantwortung gewahrt bleibt. Die Diskussion um die Reform der Schuldenbremse in Deutschland hat in den letzten […]
Reform der Krankenversicherung: Ministerin Warken prüft Einsparungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Gesundheitsministerin Nina Warken zeigt sich offen für mögliche Einsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Angesichts eines Defizits von vier Milliarden Euro und steigender Ausgaben wird über Leistungskürzungen und einen Basistarif diskutiert. Die Reformkommission soll bereits im Frühjahr Ergebnisse präsentieren. Die Diskussion um die Reform der gesetzlichen Krankenversicherung in […]
Gesundheitsministerin Warken erwägt Leistungskürzungen in der Krankenversicherung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Gesundheitsministerin Nina Warken hat in einer aktuellen Regierungsbefragung im Bundestag angedeutet, dass Leistungskürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht ausgeschlossen sind. Angesichts einer Finanzierungslücke von vier Milliarden Euro und steigender Ausgaben wird über verschiedene Maßnahmen zur Kostensenkung diskutiert. Eine Reformkommission soll bereits im Frühjahr erste Ergebnisse präsentieren. Die […]
Bürgergeld-Reform: Herausforderungen und Perspektiven
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Bürgergeld in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Trotz der Kritik an der Nullrunde für 2026 plant die Bundesregierung umfassende Reformen. Sozialministerin Bärbel Bas kündigt eine Neuermittlung der Regelbedarfe an, während Bundeskanzler Friedrich Merz auf eine Reform bis Jahresende drängt. Die Debatte um das Bürgergeld in […]
Frankreichs Regierungskrise: Auswirkungen auf die EU-Reform
WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die politische Lähmung in Frankreich, einem der wichtigsten EU-Gründerstaaten, hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Europäische Union. Präsident Macron, einst mit großen Ideen für Europa angetreten, sieht sich nun mit einer instabilen Regierung konfrontiert, die seine Pläne für mehr europäische Souveränität gefährdet. Die verpasste Gelegenheit zur EU-Reform wird besonders […]
Debatte um Bürgergeld: SPD widerspricht CDU-Forderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um das Bürgergeld hat die Arbeitsministerin Bärbel Bas die Forderungen des CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann zurückgewiesen. Während Linnemann eine vollständige Streichung des Bürgergeldes für Personen fordert, die wiederholt zumutbare Arbeit ablehnen, betont Bas die Notwendigkeit eines garantierten Existenzminimums. Dennoch unterstützt sie Maßnahmen gegen Arbeitsverweigerung. In der […]
Reformpläne der Koalition: Bürokratieabbau und Aktivrente im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Koalition in Deutschland plant umfassende Reformen, um die Wirtschaft aus der Krise zu führen. Mit einem Fokus auf Bürokratieabbau und der Einführung der Aktivrente sollen neue Impulse gesetzt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Gründung von Unternehmen zu erleichtern und Rentner zu motivieren, länger im Arbeitsleben […]
Linnemann fordert umfassende Reformen für Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Carsten Linnemann von der CDU fordert eine neue Reformagenda für Deutschland, inspiriert von der Agenda 2010. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeiten der Regierung verloren haben. Linnemann sieht darin einen dringenden Handlungsbedarf und fordert umfassende Sozialreformen, um den Sozialstaat zukunftsfähig zu […]
Zukunft des Heizungsgesetzes: Herausforderungen und Chancen unter Schwarz-Rot
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Koalition steht vor der Herausforderung, das umstrittene Heizungsgesetz zu reformieren. Ziel ist es, die Technologieoffenheit zu erhöhen und die CO2-Vermeidung als zentrale Steuerungsgröße zu etablieren. Doch wie weitreichend werden die Änderungen sein und welche Auswirkungen hat dies auf die staatliche Förderung? Die Reform des Heizungsgesetzes ist eines […]
SPD fordert technologieoffene Reform des Heizungsgesetzes
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SPD im Bundestag setzt sich für eine Reform des Heizungsgesetzes ein, die sowohl ambitioniert als auch technologieoffen ist. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armand Zorn betont die Notwendigkeit, verschiedene klimafreundliche Technologien gleichberechtigt zu fördern, um die Planungssicherheit für Investitionen zu gewährleisten. Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz soll wieder auf produktive […]
Starmer setzt auf Kabinettsumbildung statt Neuwahlen
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit politischer Unsicherheiten hat der britische Premierminister Keir Starmer klargestellt, dass es trotz des Rücktritts von Vizepremierministerin Angela Rayner keine vorgezogenen Neuwahlen geben wird. Stattdessen setzt Starmer auf eine umfassende Kabinettsumbildung, um neue Impulse zu setzen und die Labour-Partei zu stärken. Diese Entscheidung fällt in eine Phase, in der […]
Regierungskrise in Großbritannien: Keine Neuwahlen trotz Umfragehoch der Reform-Partei
LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten einer politischen Krise in Großbritannien, ausgelöst durch den Rücktritt der Vizepremierministerin Angela Rayner, hat Premierminister Keir Starmer klargestellt, dass es keine vorgezogenen Neuwahlen geben wird. Trotz der Umfragehochs der Reform-Partei unter Nigel Farage bleibt die Labour-Partei standhaft. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die politische Landschaft des Landes […]
Kein Neuwahl-Termin trotz politischer Turbulenzen in Großbritannien
LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten einer politischen Krise in Großbritannien, ausgelöst durch den Rücktritt von Vizepremierministerin Angela Rayner, hat Premierminister Keir Starmer klargestellt, dass es keine vorgezogenen Neuwahlen geben wird. Diese Entscheidung kommt trotz der wachsenden Popularität der Reform-Partei von Nigel Farage, die mit ihrer Anti-Immigrationspolitik die Umfragen dominiert. In Großbritannien herrscht derzeit eine politische […]
Nigel Farage: Der Aufstieg eines britischen Rechtspopulisten
BIRMINGHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Nigel Farage, der bekannte britische Rechtspopulist, hat auf der Jahreskonferenz seiner Reform-Partei in Birmingham einen triumphalen Auftritt hingelegt. Umgeben von Anhängern und Fotografen, wird er als Retter Großbritanniens gefeiert, während er seine Ambitionen auf das Amt des Premierministers verkündet. Seine nationalistische Politik und seine Versprechen, die Einwanderung zu stoppen, […]
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
