NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Jahr voller Marktvolatilität haben US-Investoren einen neuen Rekord aufgestellt, indem sie 437 Milliarden Dollar in Exchange Traded Funds (ETFs) investierten. Diese Entwicklung deutet auf eine signifikante Verschiebung von traditionellen Fonds hin zu ETFs hin, die durch ihre niedrigeren Gebühren und hohe Liquidität überzeugen.
Die US-amerikanischen Anleger haben in diesem Jahr einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt, indem sie 437 Milliarden Dollar in ETFs investierten. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Verschiebung von traditionellen Investmentfonds hin zu ETFs, die durch ihre niedrigeren Gebühren und hohe Liquidität überzeugen. Besonders in Zeiten erhöhter Marktvolatilität, wie sie in diesem Jahr zu beobachten war, nutzen Anleger die Vorteile von ETFs, um von Kursrückgängen zu profitieren.
Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist der Vanguard S&P 500 ETF (VOO), der allein in diesem Jahr Zuflüsse von 65 Milliarden Dollar verzeichnete. Dieser ETF ist auf dem besten Weg, seinen eigenen Rekord von 2023 zu brechen, als 116 Milliarden Dollar in den Fonds flossen. VOO ist damit der weltweit größte ETF nach verwaltetem Vermögen und zeigt, wie stark das Interesse an Indexprodukten weiterhin ist.
Doch nicht nur Indexprodukte stehen im Fokus der Anleger. Rund 30 Prozent der diesjährigen ETF-Mittelzuflüsse entfielen auf aktiv gemanagte Fonds, obwohl diese nur einen kleinen Teil der ETF-Branche ausmachen. Produkte wie der JPMorgan Equity Premium Income ETF, der durch Optionsstrategien Dividenden generiert und Kursschwankungen glättet, verzeichnen ein starkes Wachstum. Diese Fonds bedienen gezielt eine altersorientierte Anlagestrategie, die von Branchenkennern als ‘Boomer Candy’ bezeichnet wird.
Auch kurzlaufende Treasury-Produkte gehören zu den großen Gewinnern. BlackRocks ETF auf 0-3 Monate laufende US-Staatsanleihen zog fast 17 Milliarden Dollar an. Mit einer Rendite von 4,7 Prozent auf Zwölfmonatssicht spricht dieser ETF viele Anleger mit hoher Cashquote an, die sich risikolos positionieren wollen. ‘Man wird für’s Warten bezahlt’, sagt Todd Rosenbluth von VettaFi.
Fondsanbieter wie Fidelity und JPMorgan reagieren auf das gestiegene Interesse an aktiven ETFs mit verstärktem Produktausbau. Parallel dazu bereiten sich zahlreiche Anbieter darauf vor, bestehende Mutual Funds künftig in ETF-Strukturen anzubieten. Anträge bei der Securities and Exchange Commission (SEC) laufen bereits, und ein regulatorisches grünes Licht könnte den Markt nachhaltig verändern.
Für Larry Fink, CEO von BlackRock, ist klar: Noch liegt ein Großteil der Anlegergelder in Geldmarktfonds. ’11 Billionen Dollar warten auf Umschichtung’, erklärte er auf dem Saudi-US-Investmentforum in Riad. Das nächste Kapitel der ETF-Geschichte dürfte bereits begonnen haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordzuflüsse in ETFs: US-Investoren setzen auf neue Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordzuflüsse in ETFs: US-Investoren setzen auf neue Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordzuflüsse in ETFs: US-Investoren setzen auf neue Strategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!