NEW ORLEANS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Richterin in Louisiana steht vor der möglichen Amtsenthebung, nachdem sie beschuldigt wurde, über ihren Militärdienst gelogen zu haben. Die Vorwürfe umfassen auch irreführende Angaben zu einem Autodiebstahl, der während ihrer Wahlkampagne stattfand.

In Louisiana steht Richterin Tiffany Foxworth Roberts vor der möglichen Amtsenthebung, nachdem die Justizkommission ihre Entfernung vom Amt empfohlen hat. Die Vorwürfe gegen sie beinhalten Falschaussagen über ihren Militärdienst und irreführende Angaben zu einem Autodiebstahl, der während ihrer Wahlkampagne im Jahr 2020 stattfand. Die Kommission betont, dass diese Handlungen die Integrität des Justizsystems untergraben.
Michelle Beaty, Sonderberaterin der Justizkommission, argumentierte vor dem Obersten Gerichtshof von Louisiana, dass Foxworth Roberts durch ihre Unehrlichkeit den Justizprozess korrumpiert habe. Sie betonte, dass Richter hohe ethische Standards einhalten müssen, um das Vertrauen in das Justizsystem zu wahren. Beaty hob hervor, dass Foxworth Roberts eine Muster von Unehrlichkeit gezeigt habe, indem sie ihre Lügen wiederholt habe.
Richter Jay McCallum hinterfragte die empfohlene Strafe der Kommission und verwies auf einen anderen Fall von Richterin Eboni Johnson Rose, die für ein Fehlverhalten lediglich eine achtmonatige bezahlte Auszeit erhielt. McCallum deutete an, dass die mangelnde Kooperation von Foxworth Roberts die empfohlene Strafe beeinflusst haben könnte. Beaty entgegnete, dass jeder Fall einzigartig sei und unterschiedliche Umstände und Kooperationsbereitschaft der betroffenen Richter aufweise.
Richter Cade Cole betonte, dass das Problem weniger im ursprünglichen Fehlverhalten liege, sondern vielmehr in der Vertuschung. Er stellte fest, dass Foxworth Roberts ihre militärische Rangordnung hätte klären müssen, als sie unter Eid befragt wurde. Der Anwalt von Foxworth Roberts, Steve Irving, argumentierte, dass die Versuche, sie aus dem Amt zu entfernen, übertrieben seien und dass die Details des Falls keine Amtsenthebung rechtfertigen würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Richterin in Louisiana wegen angeblicher Falschaussagen unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Richterin in Louisiana wegen angeblicher Falschaussagen unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Richterin in Louisiana wegen angeblicher Falschaussagen unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!