NEUSS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Firmengründungen in Deutschland hat einen historischen Tiefstand erreicht. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen und der anhaltenden Bürokratie wagen immer weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Experten sehen die Ursachen in der schwachen Wirtschaftslage und den hohen Kosten, die durch den Krieg in der Ukraine und strukturelle Probleme in Deutschland verstärkt werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland hat laut einer aktuellen Untersuchung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Auskunftei Creditreform einen historischen Tiefstand erreicht. Im vergangenen Jahr wurden 160.852 Unternehmen gegründet, was einem Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Zahl markiert den niedrigsten Stand in der 30-jährigen Statistik. Zum Vergleich: 1995 wurden noch rund 240.000 Unternehmen gegründet.

Die Gründe für diesen Abwärtstrend sind vielfältig. Die Studienautoren von Creditreform und ZEW führen die Entwicklung auf die schwache Wirtschaftslage, die Konsumflaute und die hohen Kosten zurück. Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Energiepreise in die Höhe getrieben und zu weltpolitischen Verwerfungen geführt, die für Unsicherheit sorgen. Zudem werden strukturelle Probleme in Deutschland, wie eine teilweise marode Infrastruktur und eine mangelhafte Digitalisierung der Behörden, als hemmend für das Gründungsgeschehen angesehen.

Patrik-Ludwig Hantzsch, Sprecher des Verbandes der Vereine Creditreform, betont, dass die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer in den vergangenen Jahren schlechter geworden sind. Der Fachkräftemangel und die zunehmende Bürokratie bremsen das Gründungsgeschehen massiv. Diese Faktoren führen dazu, dass viele potenzielle Gründer von ihrem Vorhaben absehen.

Interessanterweise zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamts ein anderes Bild. Laut deren Angaben wurden im vergangenen Jahr 120.900 Betriebe von größerer wirtschaftlicher Bedeutung gegründet, was einem Anstieg von 2,1 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Diskrepanz lässt sich durch unterschiedliche methodische Ansätze erklären. Während das Statistische Bundesamt nur Betriebe von größerer wirtschaftlicher Bedeutung berücksichtigt, beziehen ZEW und Creditreform auch kleinere Unternehmensgründungen in ihre Analyse ein.

Regional gibt es ebenfalls große Unterschiede. In München wurden im vergangenen Jahr 71 Unternehmensgründungen auf 10.000 Erwerbsfähige verzeichnet, während es im Kyffhäuserkreis in Thüringen nur 15 waren. Auch in Sachsen-Anhalt und Sachsen sind die Werte niedrig. Branchenbezogen zeigt sich ein Anstieg der Gründungen im Gastgewerbe, während in der Baubranche und im Handel ein Rückgang zu verzeichnen ist. Die gestiegenen Preise für Rohstoffe und Energie sowie Zinssteigerungen belasten insbesondere die Baubranche.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen
Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen".
Stichwörter Bürokratie Deutschland Firmengründungen Unternehmensgründungen Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Firmengründungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    551 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs