ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft brachte bedeutende Veränderungen mit sich, die sowohl personelle als auch finanzielle Aspekte des Unternehmens betreffen.
Die RWE Aktiengesellschaft hat auf ihrer jüngsten Hauptversammlung wichtige Entscheidungen getroffen, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen werden. Dr. Werner Brandt, der nach zwölf Jahren aus dem Aufsichtsrat ausschied, wurde von Dr. Markus Krebber, dem Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, für seine maßgebliche Rolle in der Transformation des Unternehmens gewürdigt. Diese Transformation hat RWE zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Akteur in der neuen Energiewelt gemacht.
In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Dr. Frank Appel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, wurde als stellvertretender Vorsitzender bestimmt und folgt damit auf Ralf Sikorski. Diese personellen Veränderungen spiegeln die strategische Neuausrichtung wider, die RWE in den kommenden Jahren verfolgen möchte.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Hauptversammlung war die Entscheidung zur Erhöhung der Dividende auf 1,10 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024, was eine Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Erhöhung zeigt das Vertrauen der Aktionäre in die finanzielle Stabilität und das Wachstumspotenzial von RWE. Die Auszahlung der Dividende ist für den 6. Mai 2025 geplant.
Die Hauptversammlung, die erneut virtuell abgehalten wurde, bot den Aktionären die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen. Mit einer Abstimmungspräsenz von 53,66 % des stimmberechtigten Grundkapitals war die Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Dennoch wurden alle Beschlüsse mit großer Mehrheit angenommen, darunter auch die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre stimmten zudem für die Erneuerung der Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien sowie für Anpassungen im Vergütungssystem des Vorstands und der Aufsichtsratsmitglieder. Diese Maßnahmen sollen die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit von RWE weiter stärken.
Erstmalig in den Aufsichtsrat gewählt wurde Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG, was die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter diversifizieren soll. Die Wiederwahl von fünf Aufsichtsratsmitgliedern unterstreicht die Kontinuität in der Unternehmensführung.
Die Hauptversammlung wurde vollständig auf der Unternehmenswebsite übertragen, was die Transparenz und das Engagement von RWE für eine offene Kommunikation mit seinen Aktionären unterstreicht. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung steht online zur Verfügung, um auch nachträglich Einblicke in die Diskussionen und Entscheidungen zu ermöglichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (m/w/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender und Dividendensteigerung beschlossen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender und Dividendensteigerung beschlossen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender und Dividendensteigerung beschlossen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!