MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Samsung 9100 Pro SSD hat in einem erneuten Test gezeigt, wie sich die Leistung zwischen den Schnittstellen PCIe 5.0 und PCIe 4.0 unterscheidet. Diese Untersuchung bietet wertvolle Einblicke für Nutzer, die überlegen, ob sich der Aufpreis für die neueste Technologie lohnt.

Die Samsung 9100 Pro SSD steht im Mittelpunkt einer aktuellen Untersuchung, die sich mit den Leistungsunterschieden zwischen PCIe 5.0 und PCIe 4.0 befasst. Die Frage, ob sich der Aufpreis für die neueste Schnittstelle lohnt, ist für viele Nutzer von Interesse. Die Ergebnisse zeigen, dass der Vorteil von PCIe 5.0 vor allem in synthetischen Benchmarks deutlich wird, während in praktischen Anwendungen die Unterschiede weniger ausgeprägt sind.
Im synthetischen Benchmark CrystalDiskMark erreicht die Samsung 9100 Pro über PCIe 5.0 beeindruckende 14,7 GB/s beim Lesen und 13,4 GB/s beim Schreiben. Diese Werte sind fast doppelt so hoch wie die des Vorgängers Samsung 990 Pro mit PCIe 4.0. Wird die 9100 Pro jedoch auf PCIe 4.0 limitiert, halbiert sich die Leistung, was zeigt, dass die 990 Pro bereits am Limit von PCIe 4.0 operiert.
In praktischen Tests, wie dem Lesen und Kopieren von Daten, zeigt sich, dass die Leistung der 9100 Pro im PCIe-4.0-Modus kaum hinter der von PCIe 5.0 zurückbleibt. Dies gilt sowohl für leere als auch für zu 80 Prozent gefüllte SSDs. Der Unterschied in der Leistungsaufnahme ist jedoch signifikant: Im PCIe-4.0-Modus benötigt die SSD rund ein Drittel weniger Strom, was sie zu einer effizienteren Wahl macht.
Ein weiterer Aspekt ist die Gaming-Performance. Im 3DMark Storage Benchmark verliert die 9100 Pro im PCIe-4.0-Modus nur etwa 7 Prozent der Punkte im Vergleich zu PCIe 5.0. Dies zeigt, dass der Vorteil der neuesten Schnittstelle in realen Anwendungen begrenzt ist. Auch im Office-Benchmark PCMark 10, der alltägliche Aufgaben simuliert, ist der Unterschied minimal.
Die Untersuchung zeigt, dass PCIe 5.0 in bestimmten Szenarien Vorteile bietet, diese jedoch oft nur in synthetischen Tests zum Tragen kommen. Für die meisten Anwender, die auf Effizienz und Kosten achten, könnte eine PCIe-4.0-SSD wie die Samsung 9100 Pro die bessere Wahl sein. Sie bietet eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringerer Leistungsaufnahme.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufpreis für PCIe-5.0-SSDs derzeit nur für Enthusiasten gerechtfertigt ist, die das Maximum an Leistung benötigen. Für den durchschnittlichen Nutzer bietet eine PCIe-4.0-SSD eine nahezu vergleichbare Leistung zu einem günstigeren Preis und mit besserer Energieeffizienz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung 9100 Pro: Effizienz und Leistung im Vergleich von PCIe 5.0 und 4.0" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung 9100 Pro: Effizienz und Leistung im Vergleich von PCIe 5.0 und 4.0" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung 9100 Pro: Effizienz und Leistung im Vergleich von PCIe 5.0 und 4.0« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!