SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft seiner Künstlichen Intelligenz (KI) bekannt gegeben. Der südkoreanische Technologieriese plant, bis Ende 2025 die beeindruckende Zahl von 400 Millionen Geräten mit Galaxy KI auszustatten. Diese Ankündigung folgt auf den Meilenstein von 200 Millionen Geräten, der im letzten Jahr erreicht wurde.

Samsung hat seine Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) deutlich gemacht, indem es plant, bis 2025 die Anzahl der mit Galaxy KI ausgestatteten Geräte auf 400 Millionen zu verdoppeln. Diese Ankündigung kam von TM Roh, dem Chef von Samsung Mobile, der auf einer Pressekonferenz nach dem Unpacked-Event sprach. Die Einführung der Galaxy KI begann mit der S24-Serie und hat sich seitdem auf eine Vielzahl von Geräten ausgeweitet, darunter die Galaxy Z Fold 6, Z Flip 6 und die S24 FE.
Die neueste Generation von Samsung-Geräten, darunter die Z Fold 7 und Flip 7, wird ebenfalls mit dieser fortschrittlichen Technologie ausgestattet sein. Diese Entwicklung zeigt Samsungs Engagement, seine KI-Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf eine breitere Palette von Produkten auszuweiten. Die Galaxy KI bietet eine Reihe von Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern und die Geräte intelligenter und anpassungsfähiger machen.
Interessanterweise hat Samsung auch begonnen, einige dieser KI-Funktionen auf seine Mittelklasse-Geräte zu bringen. Modelle wie das Galaxy A35 und A55 unterstützen jetzt ausgewählte Galaxy KI-Funktionen, die als ‘Awesome Intelligence’ bekannt sind. Dies zeigt, dass Samsung bestrebt ist, KI nicht nur in seinen Premium-Produkten, sondern auch in erschwinglicheren Modellen zu integrieren.
Die Entscheidung, die KI-Funktionen bis Ende 2025 kostenlos anzubieten, könnte ein strategischer Schritt sein, um die Akzeptanz zu erhöhen und die Nutzerbasis zu erweitern. Dr. Roh betonte jedoch, dass die Monetarisierung dieser Funktionen noch diskutiert werden muss, wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit Partnern.
Die Integration von KI in eine so große Anzahl von Geräten könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Samsung positioniert sich als führender Anbieter von KI-Technologie in der Mobilgerätebranche und könnte damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Herstellern erlangen. Die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der KI-Funktionen könnte auch die Kundenzufriedenheit steigern und die Markentreue stärken.
Insgesamt zeigt Samsungs Strategie, dass das Unternehmen entschlossen ist, die Grenzen der Technologie zu erweitern und seinen Kunden innovative Lösungen zu bieten. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese Pläne entwickeln und welchen Einfluss sie auf die Branche haben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung plant massive KI-Integration in 400 Millionen Geräte bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung plant massive KI-Integration in 400 Millionen Geräte bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung plant massive KI-Integration in 400 Millionen Geräte bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!