BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung setzt auf der IFA 2025 neue Maßstäbe mit seiner Vision des KI-gestützten Zuhauses. Mit innovativen Produkten wie einem riesigen Micro-RGB-TV und intelligenten Haushaltsgeräten zeigt das Unternehmen, wie Künstliche Intelligenz den Alltag erleichtern kann. Die SmartThings-App dient dabei als zentrale Plattform, um die Geräte zu vernetzen und zu steuern.

Samsung hat auf der IFA 2025 in Berlin seine neuesten Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Konzept des AI Home, das darauf abzielt, den Alltag der Nutzer durch intelligente Haushaltsgeräte zu erleichtern und zu automatisieren. Diese Geräte sind nicht nur ferngesteuert, sondern können auch selbstständig Aktionen ausführen, indem sie die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Bewohner lernen und sich entsprechend anpassen.
Ein Highlight der Präsentation war der 115 Zoll große Micro-RGB-TV, der mit seiner beeindruckenden Bildqualität neue Maßstäbe setzt. Ergänzt wird das Angebot durch einen neuen Bluetooth-Speaker und clevere Bespoke-Haushaltsgeräte, die sich nahtlos in das AI Home-Konzept integrieren lassen. Diese Produkte sind Teil von Samsungs Strategie, ein personalisiertes und vernetztes Zuhause zu schaffen, das den Komfort und die Effizienz im Alltag steigert.
Die SmartThings-App von Samsung spielt eine zentrale Rolle in diesem Konzept. Sie fungiert als Schaltzentrale, über die alle Geräte im Haushalt vernetzt und gesteuert werden können. Mit Unterstützung von mittlerweile knapp 400 Partnern bietet Samsung eine breite Palette an kompatiblen Geräten, die das AI Home-Konzept weiter vorantreiben. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre Geräte nicht nur zu steuern, sondern auch von deren intelligenten Funktionen zu profitieren.
Die Vision von Samsung für das AI Home geht über das herkömmliche Smart-Home-Konzept hinaus. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung, bei der die Geräte nicht nur miteinander kommunizieren, sondern auch eigenständig Entscheidungen treffen können. Dies soll den Alltag der Nutzer nicht nur komfortabler, sondern auch effizienter gestalten. Mit diesen Innovationen zeigt Samsung, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis angewendet werden kann, um das Leben der Menschen zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung präsentiert KI-gestütztes Zuhause auf der IFA 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung präsentiert KI-gestütztes Zuhause auf der IFA 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung präsentiert KI-gestütztes Zuhause auf der IFA 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!