SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Intel hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Mit einem Umsatz von 13,7 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn pro Aktie von 0,23 US-Dollar zeigt das Unternehmen eine solide Leistung. Trotz dieser positiven Ergebnisse bleiben Analysten vorsichtig, da Herausforderungen wie sinkende Umsätze im Client-Computing-Bereich und niedrige Gewinnmargen bestehen bleiben.
Intel hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und damit ein positives Signal an den Markt gesendet. Mit einem Umsatz von 13,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und einem Gewinn pro Aktie von 0,23 US-Dollar, der deutlich über den Konsensschätzungen lag, konnte das Unternehmen seine Stärke unter Beweis stellen. Diese Ergebnisse wurden von Analysten positiv aufgenommen, die jedoch weiterhin vorsichtig in Bezug auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens bleiben.
Vijay Rakesh von Mizuho hat sein Kursziel für Intel auf 41 US-Dollar angehoben, bleibt jedoch bei seiner neutralen Bewertung. Er lobte die Fortschritte bei der Entwicklung des 18A-Chips und die Pläne von Intel, bis Ende 2026 mit der Crescent Island-Plattform wieder in den AI-GPU-Markt einzusteigen. Trotz dieser positiven Entwicklungen sieht Rakesh kurzfristige Herausforderungen, darunter einen erwarteten Umsatzrückgang von 3 % im nächsten Quartal und niedrigere Gewinnmargen aufgrund des Verkaufs von Altera und eines ungünstigen Produktmixes.
Hans Engel von der Erste Group hat sein Kursziel für Intel ebenfalls erhöht, bleibt jedoch bei einer Halteempfehlung. Er hob die stärkere Bilanz und den positiven Cashflow von 900 Millionen US-Dollar hervor, sieht jedoch weiterhin Herausforderungen durch Verluste im Foundry-Geschäft und Lieferengpässe bei CPUs. Engel betont, dass der aktuelle Aktienkurs bereits das meiste Potenzial widerspiegelt.
Insgesamt bleibt die Stimmung unter den Analysten gemischt. Während die aktuellen Ergebnisse von Intel beeindrucken, sind die langfristigen Aussichten aufgrund von Marktunsicherheiten und internen Herausforderungen weniger klar. Die Entwicklung neuer Technologien und die Rückkehr in den AI-GPU-Markt könnten jedoch langfristig positive Impulse geben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

ML Application Support Engineer (m/f/d) – High Performance Computing & AI Factory
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel übertrifft Erwartungen, Analysten bleiben vorsichtig" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel übertrifft Erwartungen, Analysten bleiben vorsichtig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel übertrifft Erwartungen, Analysten bleiben vorsichtig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!