RIAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Arab Open University (AOU) hat ihren ersten Startup-Wettbewerb 2025 in Riad abgeschlossen und die innovativen Leistungen von studentengeführten Projekten gewürdigt.
Die Arab Open University (AOU) hat kürzlich ihren ersten Startup-Wettbewerb 2025 auf dem Campus in Riad abgeschlossen. Die Veranstaltung, die von HRH Prinz Khaled bin Alwaleed bin Talal moderiert wurde, feierte die innovativen Erfolge von studentengeführten Projekten. Diese Initiative unterstreicht die Mission der AOU, junge Unternehmer zu fördern und gleichzeitig die Vision 2030 zu unterstützen, die auf eine wissensbasierte und innovationsgetriebene Wirtschaft in Saudi-Arabien abzielt.
Das Gewinner-Startup Jadwalna ist eine KI-gestützte Tourismusplattform, die personalisierte Erlebnisse in ganz Saudi-Arabien bietet. Gleichzeitig stellt sie Dienstleistern intelligente Marketing- und Zahlungstools zur Verfügung. Der zweite Platz ging an Sakina, das sich mit kulturell verankerten KI-Tools um die psychische Gesundheit kümmert und rund um die Uhr Unterstützung und Wellness-Ressourcen bietet. Den dritten Platz und den Preis für die meisten Stimmen erhielt Eco Bin, eine intelligente Abfalltrennungslösung, die Nachhaltigkeit durch automatisierte Materialerkennung und Recycling fördert.
Prinz Khaled bemerkte bei der Zeremonie, dass sich sein Besuch an der AOU wie eine Rückkehr in ein zweites Zuhause anfühlte. Er erinnerte an die grundlegende Rolle, die der verstorbene HRH Prinz Talal bin Abdulaziz Al Saud bei der Gründung der Universität spielte. Prinz Talal hatte 1996 die AOU-Initiative angekündigt, mit der Vision, eine nicht-traditionelle akademische Institution zu schaffen, die die Entwicklung in wissenschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen vorantreibt. Diese Vision wurde 2002 mit der Gründung der AOU in Zusammenarbeit mit der Open University im Vereinigten Königreich Wirklichkeit.
Zusätzliche Finalistenprojekte umfassten eine Reihe von wirkungsvollen Themen – von KI-basierten Warteschlangenmanagementsystemen und nicht-invasiven Drogenerkennungsgeräten bis hin zu Notfallkommunikationstools für nicht-verbale Nutzer. Die Kohorte umfasste auch Lösungen, die sich auf Aufforstungskartierung, virtuelle Gemeinschaften, unterstützende Technologien für Sehbehinderte und Plattformen zur Verbindung von Innovatoren mit Investoren konzentrieren.
Mit Initiativen wie dem AOU Startup-Wettbewerb positioniert sich die Arab Open University weiterhin als Sprungbrett für ehrgeizige Talente und als Treiber des unternehmerischen Fortschritts in der Region.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Saudi-Startup Jadwalna gewinnt Wettbewerb der Arab Open University" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Saudi-Startup Jadwalna gewinnt Wettbewerb der Arab Open University" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Saudi-Startup Jadwalna gewinnt Wettbewerb der Arab Open University« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!