WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von Krypto-Betrug in den USA hat die Regulierungsbehörden alarmiert. Mit der steigenden Komplexität digitaler Betrugsmaschen, die durch Künstliche Intelligenz verstärkt werden, sind neue Schutzmaßnahmen dringend erforderlich.

In den USA wächst die Sorge über die Zunahme von Betrugsfällen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Claire McHenry, stellvertretende Direktorin des Nebraska Department of Banking and Finance und Präsidentin der North American Securities Administrators Association (NASAA), plant, vor dem Securities and Exchange Commission (SEC) Investor Advisory Committee eine neue Strategie vorzustellen. Diese soll den Schutz amerikanischer Investoren vor den immer raffinierteren Betrugsmaschen im digitalen Bereich verbessern.
McHenry hebt in ihrer geplanten Aussage hervor, dass die Betrüger zunehmend auf Künstliche Intelligenz, soziale Medien und Kryptowährungsautomaten setzen, um insbesondere ältere Anleger zu täuschen. Laut dem NASAA Enforcement Report 2024 sind digitale Vermögenswerte häufiger Gegenstand von Untersuchungen und Durchsetzungsmaßnahmen als andere Finanzprodukte, einschließlich Aktien und Ponzi-Systemen.
Die Rolle der KI in diesen Betrugsfällen ist entscheidend, da sie die Täuschungen glaubwürdiger erscheinen lässt. McHenry fordert daher eine Abkehr von simplen Tipps und Tricks hin zu einer stärkeren Betonung der Medienkompetenz, um die Öffentlichkeit besser zu schützen.
Besonders ältere Investoren sind von diesen Betrugsmaschen betroffen, da sie oft über ein lebenslang angespartes Vermögen verfügen, aber möglicherweise nicht über die technische Kompetenz, um Betrug zu erkennen und zu vermeiden. McHenry betont, dass die Verwendung von Kryptowährungsautomaten ein gängiges Mittel der Betrüger ist, um Opfer zur Einzahlung von Bargeld zu bewegen, das dann in Kryptowährungen umgewandelt wird.
Ein weiteres Problem ist die Stigmatisierung der Opfer. Viele Betroffene zögern, Betrug zu melden, aus Angst, als naiv oder unvorsichtig abgestempelt zu werden. McHenry plädiert dafür, die Schuld klar bei den Tätern zu suchen und nicht bei den Opfern, um das Vertrauen in das Meldesystem wiederherzustellen.
Die technologische Entwicklung und finanzielle Innovationen erschweren die Betrugsprävention zusätzlich. McHenry unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden, einer verbesserten KI-gestützten Betrugserkennung und einer umfassenderen Aufklärung der Investoren, um die Amerikaner vor KI-gesteuertem und krypto-bezogenem Betrug zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (gn)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schutz vor Krypto-Betrug: Neue Strategien gegen digitale Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutz vor Krypto-Betrug: Neue Strategien gegen digitale Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schutz vor Krypto-Betrug: Neue Strategien gegen digitale Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!