FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Science4Life Startup-Wettbewerb bietet Gründern aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie eine Plattform zur Entwicklung ihrer Geschäftsideen. Mit einem Netzwerk von über 300 Branchenexperten und Preisgeldern von mehr als 60.000 Euro unterstützt die Initiative Startups von der Ideenphase bis zur Unternehmensgründung.

Der Science4Life Startup-Wettbewerb, der seit 1998 jährlich ausgerichtet wird, bietet Gründern aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie eine umfassende Unterstützung. Die Initiative, die von der Hessischen Landesregierung und dem Gesundheitsunternehmen Sanofi ins Leben gerufen wurde, hat sich als führende Plattform für innovative Geschäftsideen etabliert. Bis zum 6. Oktober 2025 können Start-ups ihre Ideenskizzen online einreichen, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Der Wettbewerb ist in drei Phasen unterteilt, um den unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Gründerteams gerecht zu werden. In der ersten Phase, der Ideenphase, liegt der Fokus auf der Geschäftsidee und ihrem Marktpotenzial. Hier können Gründer frühzeitig Chancen erkennen und ihre Strategien anpassen. In der darauffolgenden Konzeptphase wird das Geschäftsmodell gemeinsam mit Experten detailliert ausgearbeitet. Schließlich entsteht in der Businessplanphase ein investorenreifer Businessplan, der den Teams den Weg zur Unternehmensgründung ebnet.
Teilnehmer des Wettbewerbs profitieren nicht nur von der Chance auf Preisgelder in Höhe von mehr als 60.000 Euro, sondern auch von einem Zugang zum renommierten Science4Life-Netzwerk mit über 300 Branchenexperten. Diese Experten stehen den Gründern mit ihrem Know-how zur Seite und bieten professionelle Coachings an. Zudem erhalten alle Teilnehmer ausführliches Feedback zu ihrer Geschäftsidee, um diese weiter zu schärfen und Potenziale sowie Chancen frühzeitig zu erkennen.
Der Science4Life Startup-Wettbewerb hat bereits zahlreiche erfolgreiche Unternehmen hervorgebracht. Zu den ehemaligen Teilnehmern gehören unter anderem Tubulis, die 2024 eine Finanzierungsrunde von 128 Millionen Euro abgeschlossen haben, sowie Reverion, die mit ihrer Technologie daran arbeiten, den Klimawandel aktiv umzukehren. Insgesamt haben seit 1998 über 10.200 Teilnehmer am Wettbewerb teilgenommen, und es wurden über 3.200 Geschäftsideen eingereicht und bewertet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Operations and Inference Specialist

AI Solution Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Science4Life Startup-Wettbewerb: Chancen für Gründer in Life Sciences und Energie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Science4Life Startup-Wettbewerb: Chancen für Gründer in Life Sciences und Energie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Science4Life Startup-Wettbewerb: Chancen für Gründer in Life Sciences und Energie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!