NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin startet in den traditionell schwächsten Monat des Jahres mit neuen lokalen Tiefstständen, während Gold kurz vor einem Allzeithoch steht. Die Unsicherheiten auf den Märkten, verstärkt durch die US-amerikanischen Handelstarife, lassen Anleger auf eine volatile Handelswoche blicken.

Bitcoin hat den September, der als der schwächste Monat des Jahres gilt, mit einem Rückgang auf neue lokale Tiefststände begonnen. Der Kurs fiel auf 107.270 US-Dollar, bevor er sich leicht erholte. Diese Volatilität ist typisch für den Handel an Wochenenden und Feiertagen, wenn das Handelsvolumen niedrig ist. Einige Händler erwarten, dass die Unterstützung bei 100.000 US-Dollar erneut getestet wird, während andere auf eine Erholung hoffen.
Die Unsicherheiten auf den Märkten werden durch die jüngsten Entwicklungen in den USA verstärkt. Ein Bundesberufungsgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Donald Trump seine Befugnisse bei der Einführung von Zöllen überschritten hat. Dies hat zu Verwirrung geführt, da die Zukunft der Handelstarife unklar bleibt. Diese Unsicherheiten könnten die Volatilität auf den Märkten weiter erhöhen, insbesondere da die Händler auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten und die Entscheidung der Federal Reserve über die Zinssätze warten.
Während Bitcoin und andere Kryptowährungen stagnieren, erlebt Gold einen Aufschwung. Der Goldpreis erreichte 3.489 US-Dollar pro Unze und nähert sich damit den Allzeithochs. Diese Entwicklung wird von einigen als bärisches Signal für Bitcoin angesehen, da Investoren möglicherweise sichere Häfen bevorzugen. Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Bitcoin, betont, dass der Anstieg von Gold und Silber ein schlechtes Zeichen für Bitcoin sei.
Institutionelle Investoren ziehen sich zunehmend aus Bitcoin zurück, was sich in den Abflüssen von Bitcoin-ETFs zeigt. Im August verzeichneten diese einen der höchsten Abflüsse in der Geschichte. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Vertrauen in Bitcoin nachlässt, insbesondere da der Preis unter frühere Allzeithochs gefallen ist. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Bitcoin hoch, da sie immer noch das Doppelte der täglich von Minern hinzugefügten Menge beträgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends im September" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends im September" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Divergierende Trends im September« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!