WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der App TeleMessage, einem Signal-Klon, wird von Hackern ausgenutzt, um sensible Nutzerdaten zu stehlen.

Die Sicherheitslücke in der App TeleMessage, die als modifizierte Version von Signal für Unternehmen und Regierungsbehörden angeboten wird, hat das Interesse von Hackern geweckt. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, auf unverschlüsselte Benutzernamen, Passwörter und andere sensible Daten zuzugreifen. Die App, die ursprünglich für die Archivierung von Chats zu rechtlichen und Compliance-Zwecken entwickelt wurde, geriet ins Visier, nachdem bekannt wurde, dass hochrangige Beamte der Trump-Administration sie nutzten.
Bereits im Mai wurde ein Datenleck bei TeleMessage bekannt, das die Inhalte privater Nachrichten und Gruppenchats von Nutzern wie der Zoll- und Grenzschutzbehörde sowie dem Kryptowährungsriesen Coinbase betraf. Diese Vorfälle haben die Aufmerksamkeit von Sicherheitsforschern und der US-amerikanischen Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) auf sich gezogen, die die Schwachstelle als CVE-2025-48927 in ihre Liste der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen hat.
Die Sicherheitsfirma GreyNoise hat kürzlich berichtet, dass sie mehrere Versuche beobachtet hat, die Schwachstelle auszunutzen. Laut dem Forscher Howdy Fisher ist der Exploit einfach durchzuführen, was die Gefahr für Nutzer erheblich erhöht. Trotz der Schwere der Bedrohung gibt es bisher keine öffentlichen Berichte über erfolgreiche Angriffe auf TeleMessage-Kunden.
Die Enthüllung, dass TeleMessage von hochrangigen Regierungsbeamten genutzt wurde, führte zu einem Skandal, als der damalige Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz versehentlich einen Journalisten zu einem sensiblen Gruppenchat hinzufügte. Diese Panne, bei der geheime Pläne zur Bombardierung des Jemen diskutiert wurden, führte zu Waltz’ Entlassung und machte TeleMessage über Nacht bekannt.
Die Sicherheitslücke in TeleMessage zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen und Behörden ihre Kommunikationsplattformen regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen und Sicherheitsupdates zeitnah implementieren. Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Kommunikationsmitteln erfordert ein hohes Maß an Wachsamkeit und Sicherheitsbewusstsein, um sensible Informationen zu schützen.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie TeleMessage auf die Bedrohung reagiert und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit ihrer Plattform zu gewährleisten. Die Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer robusten Sicherheitsstrategie, insbesondere für Anwendungen, die von Regierungsbehörden und großen Unternehmen genutzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Signal-Klon TeleMessage bedroht sensible Daten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Signal-Klon TeleMessage bedroht sensible Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Signal-Klon TeleMessage bedroht sensible Daten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!