LONDON (IT BOLTWISE) – Mozilla hat kürzlich wichtige Sicherheitsupdates für seine beliebten Anwendungen Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um kritische Sicherheitslücken zu schließen.

Mozilla hat kürzlich bedeutende Sicherheitsupdates für seine Anwendungen Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um kritische Schwachstellen zu beheben. Diese Updates sind entscheidend, da sie potenziellen Angreifern die Möglichkeit nehmen, Systeme zu kompromittieren, auf denen diese Software installiert ist. Besonders betroffen sind auch die iOS-Versionen von Firefox, was die Reichweite der Bedrohung unterstreicht.
Die aktualisierten Versionen, die nun gegen diese Bedrohungen abgesichert sind, umfassen Firefox 142, Firefox ESR 115.27, Firefox ESR 128.14, Firefox ESR 140.2, Firefox für iOS 142 sowie Thunderbird 128.14, Thunderbird 140.2 und Thunderbird 142. Diese Versionen sind auf der Sicherheitsseite von Mozilla detailliert aufgelistet. Allerdings bleibt unklar, welche Betriebssysteme konkret von den Schwachstellen betroffen sind.
Eine der gravierendsten Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, betrifft die Audio/Video-GMP-Komponente. Angreifer könnten hierdurch einen Speicherfehler auslösen und aus der Sandbox ausbrechen. Diese Lücke, identifiziert als CVE-2025-9179, wurde mit einem hohen Bedrohungsgrad eingestuft. Eine weitere Schwachstelle, CVE-2025-9185, könnte es Angreifern ermöglichen, Schadcode auf Systeme zu bringen, was zu einer vollständigen Kompromittierung führen könnte.
Obwohl bisher keine aktiven Angriffe bekannt sind, bleibt es für Nutzer entscheidend, ihre Software auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Mozilla hatte bereits im August vor Phishing-Angriffen auf Add-on-Entwickler gewarnt, bei denen Angreifer versuchten, über gefälschte E-Mails Zugangsdaten zu erlangen. Die genauen Auswirkungen dieser Kampagne sind jedoch noch unklar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird geschlossen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird geschlossen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird geschlossen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!