MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung verdächtiger Komponenten in chinesischen Solarwechselrichtern, die in den USA installiert wurden, wirft ernsthafte Sicherheitsbedenken auf. Diese Geräte, die eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Solarenergie spielen, könnten potenziell als Einfallstor für Cyberangriffe dienen.
Die jüngsten Berichte über verdächtige Komponenten in Solarwechselrichtern aus China, die in den USA installiert wurden, haben die Diskussion über die Sicherheit kritischer Infrastrukturen neu entfacht. Diese Wechselrichter, die den von Solarpaneelen erzeugten Gleichstrom in den für Haushaltsgeräte benötigten Wechselstrom umwandeln, sind essenziell für den Betrieb von Solarparks. Doch die Entdeckung von Kommunikationsgeräten, die nicht in der Produktdokumentation aufgeführt sind, hat Bedenken über mögliche Cyberangriffe geweckt.
China dominiert den globalen Solarmarkt und produziert einen Großteil der weltweit genutzten Solarpaneele und Wechselrichter. Huawei, ein führender Anbieter von Wechselrichtern, steht im Zentrum der Kontroverse. Dem Unternehmen wird eine enge Verbindung zu chinesischen Geheimdiensten nachgesagt, was die Sorge um die Integrität der gelieferten Technologie verstärkt. Die Möglichkeit, dass diese Geräte als Einfallstor für Schadsoftware oder als ‘Kill-Switch’ genutzt werden könnten, ist alarmierend.
Moderne Wechselrichter sind so konzipiert, dass sie Software-Updates und Wartung per Fernzugriff ermöglichen. Doch viele Betreiber in den USA und Europa sind skeptisch und schützen ihre Anlagen durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls. Die entdeckten Komponenten könnten jedoch diese Schutzmaßnahmen umgehen und im Falle eines Konflikts genutzt werden, um die Energieversorgung zu stören.
Experten warnen, dass die Kontrolle über nur wenige Gigawatt Energie ausreichen könnte, um massive Störungen im Stromnetz zu verursachen. In Europa sind derzeit etwa 200 Gigawatt der installierten Solarleistung mit chinesischen Wechselrichtern ausgestattet, was einem erheblichen Anteil der Energieversorgung entspricht. Ein koordiniertes Vorgehen könnte zu einem Zusammenbruch der Stromversorgung führen.
Die Vorwürfe gegen China werden von der chinesischen Regierung zurückgewiesen, während die USA und Europa sich bedeckt halten. Die Abhängigkeit von chinesischen Technologien in der Solarindustrie ist hoch, und eine wirtschaftliche Alternative scheint derzeit nicht in Sicht. Dies stellt die westlichen Länder vor die Herausforderung, ihre Energieinfrastruktur zu sichern, ohne die wirtschaftlichen Beziehungen zu gefährden.
Die Diskussion um die Sicherheit von Solarwechselrichtern ist Teil einer größeren Debatte über die Abhängigkeit von ausländischen Technologien in kritischen Infrastrukturen. Die Notwendigkeit, eigene technologische Kapazitäten zu entwickeln und zu stärken, wird immer deutlicher. Dies könnte langfristig zu einer Neuausrichtung der globalen Lieferketten führen, um die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiko durch chinesische Solarwechselrichter in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiko durch chinesische Solarwechselrichter in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiko durch chinesische Solarwechselrichter in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!