BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Smartphones haben sich in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Alltagsbegleitern entwickelt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sie zahlreiche traditionelle Geräte ersetzt haben, von Weckern bis hin zu Autoschlüsseln. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, welche weiteren Funktionen in Zukunft integriert werden könnten.

Smartphones sind aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie haben sich von einfachen Kommunikationsgeräten zu multifunktionalen Alleskönnern entwickelt, die zahlreiche traditionelle Geräte ersetzen. Eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt, dass viele Deutsche ihr Smartphone nicht nur zum Telefonieren nutzen, sondern auch als Wecker, Kamera und sogar als Autoschlüssel. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie sehr sich die Technologie in den letzten Jahren verändert hat.
Die Geschichte des Smartphones begann bereits in den 1990er Jahren. Das IBM-Modell Simon, das 1992 auf den Markt kam, gilt als eines der ersten Smartphones. Es bot Funktionen wie E-Mail und Faxversand sowie einen Touchscreen, jedoch noch kein Internet. Nokia brachte 1996 mit dem 9000 Communicator ein weiteres frühes Modell heraus, das als „Büro im Westentaschenformat“ vermarktet wurde. Der Begriff „Smartphone“ wurde jedoch erst 1998 von Ericsson geprägt.
Der große Durchbruch kam 2007 mit der Einführung des iPhones durch Apple. Dieses Gerät kombinierte Telefon, iPod und Internetkommunikator in einem und setzte neue Maßstäbe für die Branche. Seitdem haben sich Smartphones kontinuierlich weiterentwickelt und bieten heute eine Vielzahl von Funktionen, die weit über die ursprünglichen Kommunikationsmöglichkeiten hinausgehen. Laut Bitkom-Umfrage nutzen 74 Prozent der Deutschen ihr Smartphone als Wecker, und viele haben auch andere Geräte wie Kameras und Navigationssysteme ersetzt.
Die Integration neuer Technologien hat dazu geführt, dass Smartphones immer mehr Aufgaben übernehmen. So nutzen 17 Prozent der Befragten ihr Smartphone für Online-Banking, und elf Prozent haben den klassischen Scanner ersetzt. Die Möglichkeit, das Smartphone als Autoschlüssel zu verwenden, zeigt, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Experten wie Janine Jahreiß von Bitkom sehen das Smartphone als digitale Kommandozentrale, die den Alltag effizienter und intuitiver gestaltet.
Die Zukunft der Smartphones bleibt spannend, insbesondere mit der Integration von Künstlicher Intelligenz. Diese könnte weitere Funktionen ermöglichen und noch mehr Geräte überflüssig machen. Die Frage ist, welche neuen Aufgaben Smartphones in den kommenden Jahren übernehmen werden und wie sie unseren Alltag weiter verändern könnten. Die Entwicklung bleibt dynamisch, und es bleibt abzuwarten, welche Innovationen als nächstes auf uns zukommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smartphones: Die digitale Kommandozentrale des Alltags" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smartphones: Die digitale Kommandozentrale des Alltags" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smartphones: Die digitale Kommandozentrale des Alltags« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!