NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cboe BZX Exchange hat erneut Anträge für Solana-ETFs im Namen von vier Vermögensverwaltern eingereicht, um diese in den USA zu listen.

Die Cboe BZX Exchange hat kürzlich im Namen von vier Vermögensverwaltern Anträge für die Listung von Solana-ETFs in den USA erneut eingereicht. Diese erneuten Anträge kommen, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) die ursprünglichen Anträge im vergangenen Jahr abgelehnt hatte. Die neuen Einreichungen markieren den Beginn eines neuen Prüfungsprozesses unter der Leitung des neuen, kryptofreundlicheren SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda.
Solana könnte damit die dritte Kryptowährung werden, die über einen Spot-ETF an US-Börsen verfügbar ist, nach Bitcoin und Ether, die im letzten Jahr eingeführt wurden. Die Vermögensverwalter Bitwise, VanEck, 21Shares und Canary Capital haben ihre Anträge am 28. Januar eingereicht. Analysten sehen darin einen Test, welche Krypto-Produkte unter der neuen SEC genehmigt werden könnten.
Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas glaubt, dass ein Litecoin-Produkt als nächstes die Genehmigung der SEC erhalten könnte, da diese Anträge bereits aktiv geprüft werden. Finanzdienstleister wie JPMorgan schätzen, dass ein genehmigter Solana-ETF im ersten Jahr zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar an Nettovermögen anziehen könnte, eine Prognose, die Balchunas als durchaus realistisch bezeichnet.
VanEck war der erste Vermögensverwalter, der am 27. Juni einen Antrag für einen Solana-ETF bei der SEC eingereicht hat, gefolgt von 21Shares am 28. Juni und Canary Capital Ende Oktober. Bitwise und Grayscale reichten ebenfalls Anträge ein, nachdem Donald Trump die Wahl im November gewonnen hatte.
Die neue SEC hat bereits frühere kryptobezogene Maßnahmen unter der Leitung von Gary Gensler widerrufen, darunter die Aufhebung einer Regel, die Finanzunternehmen dazu verpflichtete, Krypto als Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen zu führen. Dies geschah, nachdem die SEC eine Krypto-Einheit ins Leben gerufen hatte, die sich der Entwicklung eines Rahmens für digitale Vermögenswerte widmet, geleitet von SEC-Kommissarin Hester Peirce.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!