LONDON (IT BOLTWISE) – Solv Protocol hat in Zusammenarbeit mit Chainlink eine neue Lösung zur Echtzeit-Verifizierung von Bitcoin-Reserven eingeführt. Diese Innovation soll die Transparenz und das Vertrauen in die DeFi-Märkte stärken, indem sie eine sichere Preisgestaltung für SolvBTC ermöglicht.

Solv Protocol, ein Finanzdienstleister für Bitcoin-Inhaber, hat sich mit dem dezentralen Orakelnetzwerk Chainlink zusammengetan, um eine Echtzeit-Verifizierung der tatsächlichen Bitcoin-Reserven von Solv zu integrieren. Diese Reserven sichern das liquide Token SolvBTC ab und werden direkt in den Preisfeed integriert. Diese Integration verbessert die Transparenz und stärkt das Vertrauen der Nutzer.
Im Gegensatz zu traditionellen Preisfeeds, die sich ausschließlich auf Marktdaten stützen, kombiniert der neue SolvBTC-BTC Secure Exchange Rate Feed Wechselkursberechnungen mit einem Echtzeit-Nachweis der Reserven. Dies liefert einen On-Chain-Einlösungskurs, der fest in überprüfbarem Kollateral verankert ist.
Zusätzlich verfügt der Mechanismus über eingebaute obere und untere Grenzen, die auf Reservendaten basieren. Dadurch wird er manipulationsresistent und sicherer für den Einsatz in dezentralen Kreditmärkten wie Aave. Ryan Chow, Mitbegründer und CEO von Solv, betonte, dass diese Entwicklung einen bedeutenden Fortschritt in der Sicherheit von DeFi darstellt.
SolvBTC, das im April 2024 eingeführt wurde, ist ein bitcoin-gestütztes Liquid-Staking-Token, das es BTC-Inhabern ermöglicht, an DeFi-Ökosystemen teilzunehmen und Renditen zu erzielen, während sie ihre BTC-Exposition beibehalten. Nutzer können BTC einzahlen und SolvBTC minten, eine liquide Darstellung von gestaktem BTC, die in verschiedenen DeFi-Protokollen verwendet werden kann.
Chainlinks Proof of Reserve nutzt sein dezentrales Orakelnetzwerk, um zu überprüfen, dass das On-Chain-Angebot von tokenisierten Vermögenswerten, wie Stablecoins oder Wrapped Assets, vollständig durch tatsächliche Reserven gedeckt ist, die Off-Chain oder auf anderen Blockchains gehalten werden.
Mit Milliarden von Dollar in Wrapped Assets, die innerhalb von DeFi zirkulieren, sind transparente und zuverlässige Preismechanismen zunehmend entscheidend. Durch die Kombination von Proof of Reserve mit Preisfeeds und Chainlinks bestehender Cross-Chain-Interoperabilität ermöglicht Solv, dass Wrapped Assets sicher als Kollateral über mehrere Blockchains hinweg fungieren.
Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs, fasste es treffend zusammen: Durch die Kombination von Echtzeit-Kollateralverifizierung mit Wechselkurslogik liefert diese Lösung einen Einlösungskurs, der in kryptografischer Wahrheit verwurzelt ist und den Sicherheitsstandard für Wrapped Assets in DeFi erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solv und Chainlink: Echtzeit-Verifizierung von BTC-Reserven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solv und Chainlink: Echtzeit-Verifizierung von BTC-Reserven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solv und Chainlink: Echtzeit-Verifizierung von BTC-Reserven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!