FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt zu Beginn des Septembers einen positiven Trend, angetrieben durch optimistische Wirtschaftsdaten aus China. Trotz bestehender Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf die Handelskonflikte mit den USA, könnten diese Entwicklungen auf eine stabilere Marktlage hindeuten. Besonders bemerkenswert ist der Einfluss von Alibabas Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die das Interesse an dieser zukunftsträchtigen Technologie weiter anheizen.

Der DAX hat den September mit einem leichten Plus begonnen, was auf positive Wirtschaftssignale aus China zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine stabilere Marktlage hindeuten, obwohl weiterhin Unsicherheiten bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Handelskonflikte mit den USA. Der RatingDog-Einkaufsmanagerindex zeigt, dass sich das Geschäftsklima bei kleineren und mittleren Industriebetrieben in China im August deutlich verbessert hat.
Diese positiven Signale aus China stehen im Kontrast zur angespannten Lage in großen, staatlichen Industrieunternehmen, wie der staatliche Index zeigt. Besonders bemerkenswert ist der Wachstumsschub, den Alibaba bei seinen KI-Produkten erzielen konnte. Dies deutet auf ein steigendes Interesse und Aktivitäten in dieser zukunftsträchtigen Sparte hin, was den Markt zusätzlich beflügelt.
Zu Beginn des Handels legte der DAX um 0,4 Prozent zu und erreichte 23.995 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Konzerne stieg um 0,5 Prozent auf 30.425 Zähler. Auch der EuroStoxx 50 verzeichnete ein Plus von 0,3 Prozent und notierte bei 5.366 Zählern. Diese Entwicklungen zeigen, dass die europäischen Märkte von den positiven Signalen aus China profitieren.
Experten wie Jürgen Molnar von Robomarkets betonen die Bedeutung der 24.000-Punkte-Marke für den DAX. Ein Verlust dieser Marke könnte negative Kursentwicklungen nach sich ziehen. September gilt traditionell als schwacher Börsenmonat, bevor der Oktober möglicherweise einen „goldenen Herbst“ einleitet, so Christian Henke von IG-Markets. Diese Einschätzungen unterstreichen die Unsicherheiten, die trotz der positiven Signale bestehen bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet mit Aufwind dank positiver Signale aus China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet mit Aufwind dank positiver Signale aus China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet mit Aufwind dank positiver Signale aus China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!