MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Neuauflage von ‘The Elder Scrolls 4: Oblivion’ hat die Gaming-Community in Aufruhr versetzt. Spieler weltweit äußern ihre Wünsche und Anregungen, um das Spielerlebnis weiter zu optimieren.
Die Veröffentlichung von ‘The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered’ hat nicht nur Nostalgie geweckt, sondern auch eine Welle von Feedback aus der Spielergemeinschaft ausgelöst. Bethesda, der Entwickler des Spiels, hat darauf reagiert und einen speziellen Feedback-Kanal im offiziellen Discord-Channel eingerichtet. Diese Plattform ermöglicht es den Spielern, direkt Einfluss auf die Weiterentwicklung des Spiels zu nehmen.
Ein zentrales Thema, das von vielen Spielern angesprochen wird, ist der Schwierigkeitsgrad des Spiels. Viele Nutzer empfinden den mittleren Schwierigkeitsgrad ‘Adept’ als zu einfach, während ‘Experte’ als zu herausfordernd wahrgenommen wird. Ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad zwischen diesen beiden Stufen könnte eine Lösung bieten, um das Spielerlebnis ausgewogener zu gestalten.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der Dungeons. Spieler wünschen sich beispielsweise eine Markierung für bereits abgeschlossene Dungeons, ähnlich wie in ‘The Elder Scrolls 5: Skyrim’. Auch die automatische Anpassung der Weltkarte an den aktuellen Standort in einem Dungeon wird als nützliche Funktion angesehen.
Ein weiteres Anliegen der Community betrifft die Verwaltung von Gegenständen im Spiel. Ein Schlüsselbund, in dem alle gefundenen Schlüssel aufbewahrt werden, sowie die Anzeige des Gewichts beim Looten, werden als sinnvolle Ergänzungen betrachtet. Diese Funktionen könnten das Inventarmanagement erheblich erleichtern.
Moderne Features wie ein Fotomodus oder die Möglichkeit, das eigene Pferd herbeizurufen, stehen ebenfalls auf der Wunschliste der Spieler. Verbesserte Animationen, insbesondere für die neue Sprint-Fähigkeit, werden ebenfalls gefordert, um das visuelle Erlebnis zu verbessern.
Das Levelsystem und die Questbelohnungen sind weitere Bereiche, die von der Community kritisch betrachtet werden. Die Belohnungen für abgeschlossene Quests bieten oft schlechtere Gegenstände als die, die Spieler bereits besitzen. Eine Überarbeitung könnte hier für mehr Motivation sorgen.
Die Entwickler von Bethesda stehen nun vor der Herausforderung, die vielfältigen Wünsche und Anregungen der Spieler zu berücksichtigen und in zukünftige Updates zu integrieren. Die aktive Beteiligung der Community zeigt, wie wichtig es ist, auf das Feedback der Spieler einzugehen, um ein Spiel kontinuierlich zu verbessern und an die Erwartungen der Nutzer anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spielerfeedback treibt Verbesserungen bei Oblivion Remastered voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spielerfeedback treibt Verbesserungen bei Oblivion Remastered voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spielerfeedback treibt Verbesserungen bei Oblivion Remastered voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!