BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup-Markenranking 2025 zeigt erneut die Dominanz von Food-Startups in Deutschland. KoRo führt die Liste an, gefolgt von share, Gustavo Gusto und Lieferando. Die Untersuchung basiert auf Verbraucherinterviews und bewertet Aspekte wie Bekanntheit und Sympathie.

Das Startup-Markenranking 2025, präsentiert von Jung von Matt START und Appinio, hebt erneut die Bedeutung von Verbrauchermeinungen in der Startup-Landschaft hervor. Anders als viele andere Rankings basiert diese Untersuchung nicht auf Investoren- oder Expertenmeinungen, sondern ausschließlich auf Verbraucherinterviews. Diese Methodik bietet einen authentischen Einblick in das Markenimage von Startups in Deutschland.
In der aktuellen Ausgabe des Rankings wurde KoRo erneut als Spitzenreiter bestätigt. Dies unterstreicht die starke Position von Food-Startups, die aufgrund ihrer hohen Sichtbarkeit im Alltag besonders gut abschneiden. Simon Knittel, Managing Director bei START, erklärt, dass die hohe Alltagspräsenz von Food-Brands ein entscheidender Faktor für deren Erfolg ist.
Um den unterschiedlichen Branchenbesonderheiten gerecht zu werden, werden Startups seit letztem Jahr in separaten Kategorien bewertet. Diese Praxis wird 2025 mit drei neuen Kategorien fortgesetzt: Digital Consumer Services & KI, Media & Leisure sowie Environment & Energy. Ergänzt werden diese durch die bestehenden Kategorien wie Food & Beverages und E-Commerce & Marketplaces.
Zusätzlich zu den branchenbezogenen Top5-Listen gibt es die Top10 Rising Stars für Startups unter fünf Jahren sowie die allgemeine Top10 ohne Altersbeschränkung. Dieses Jahr kooperiert das Ranking zudem mit der DMEXCO, wo ausgewählte Startups aus dem Ranking mit Ständen in der Startup Area vertreten sein werden.
Das Motto des Rankings 2025, “Under Construction”, spiegelt den Umbruch in der deutschen Wirtschaft und der Startup-Szene wider. Startups erkennen zunehmend die Bedeutung einer starken Marke, die Vertrauen schafft und Orientierung bietet, insbesondere in Zeiten des Wandels.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner - AI (gn)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup-Markenranking 2025: KoRo bleibt Spitzenreiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup-Markenranking 2025: KoRo bleibt Spitzenreiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup-Markenranking 2025: KoRo bleibt Spitzenreiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!