ai-drohnenabwehr-training-soldaten

Routine im Umgang mit Drohnenabwehr: Eine neue Priorität für die Armee

FORT MOORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Drohnenangriffe nimmt weltweit zu, und die Armee reagiert mit einer strategischen Neuausrichtung ihrer Trainingsmethoden. Die zunehmende Bedrohung durch Drohnenangriffe hat die Armee dazu veranlasst, ihre Trainingsmethoden grundlegend zu überdenken. Soldaten, die kürzlich im Nahen Osten stationiert waren, hatten oft weniger als eine Minute Zeit, um […]

GPS-Spoofing durch das ukrainische Militär zur Drohnenabwehr führt zu Verwirrung unter Zivilisten: Zeitzonen und Standortdaten vieler Bürgergeräte sind betroffen. Auswirkungen auf Alltag und Navigation sind spürbar.

Militärisches GPS-Spoofing führt in der Ukraine zu Problemen im Alltag

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – GPS-Spoofing des ukrainischen Militärs führt zu Verwirrung unter Zivilisten, da deren Smartphones und Navigationsgeräte falsche Zeitzonen anzeigen. Das ukrainische Militär nutzt GPS-Spoofing, um Drohnenangriffe aus Russland abzuwehren, indem es deren GPS-Signale manipuliert und so Feindgeräten eine falsche Position suggeriert. Doch die Verteidigungsmaßnahme hat ungewollte Nebeneffekte: Zahlreiche ukrainische Bürger erleben Störungen auf […]

415 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs