herausforderungen-fortschritte-polio-bekaempfung

Herausforderungen und Fortschritte bei der globalen Polio-Bekämpfung

LONDON (IT BOLTWISE) – Die weltweite Bekämpfung von Polio steht vor erheblichen Herausforderungen, obwohl in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte erzielt wurden. Die Bemühungen zur Ausrottung der Krankheit, die einst als nahezu besiegt galt, werden durch Falschinformationen, logistische Probleme und eine veraltete Impfstrategie behindert. Die globale Initiative zur Ausrottung von Polio, die 1988 von der […]

ai-ki-bilderkennung-microsoft-quiz

KI-generierte Bilder: Herausforderung für die Erkennung

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erkennung von KI-generierten Bildern stellt weiterhin eine Herausforderung dar, wie eine aktuelle Studie des Microsoft AI for Good Lab zeigt. Die Fähigkeit, zwischen echten und KI-generierten Bildern zu unterscheiden, ist für viele Menschen eine Herausforderung. Eine aktuelle Studie des Microsoft AI for Good Lab hat gezeigt, dass nur 62 Prozent […]

falschinformationen-raketenangriff-thailand-kambodscha

Falschinformationen über Raketenangriff an der thailändisch-kambodschanischen Grenze

SISAKET / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der jüngsten Spannungen zwischen Thailand und Kambodscha kursieren in den sozialen Medien zahlreiche Fehlinformationen über die militärischen Auseinandersetzungen an der Grenze der beiden Länder. In den sozialen Medien kursiert ein Video, das angeblich die Zerstörung kambodschanischer Militärstellungen durch thailändische Luftangriffe zeigt. Tatsächlich handelt es sich bei den Aufnahmen […]

ai-ki-bilderkennung-microsoft-quiz

Herausforderung der KI-Bilderkennung: Microsofts Quiz zeigt Schwächen auf

LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Alltag integriert wird, stellt sich die Frage, wie gut Menschen in der Lage sind, KI-generierte Bilder von echten zu unterscheiden. Eine aktuelle Studie des Microsoft AI for Good Lab hat genau diese Fähigkeit getestet und dabei interessante Ergebnisse […]

ai-iran-internet-censorship

Iran verschärft Kontrolle über Online-Informationen

TEHERAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das iranische Parlament hat kürzlich ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das die Verbreitung von Falschinformationen im Internet mit harten Strafen belegt. Diese Maßnahme wird von der Regierung als notwendig erachtet, um die öffentliche Ordnung in Krisenzeiten zu wahren. Kritiker hingegen sehen darin einen weiteren Schritt zur Einschränkung der Meinungsfreiheit und […]

ai-misinformation_susceptibility_news_analysis

Studie zeigt: Wer ist besonders anfällig für Fake News?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat aufgedeckt, welche Bevölkerungsgruppen besonders anfällig für Falschinformationen sind. Die Ergebnisse zeigen, dass Generation Z, Frauen, konservative und weniger gebildete Personen häufiger auf Fake News hereinfallen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen zur Medienkompetenz. In einer globalen Studie mit über 66.000 Teilnehmern wurde untersucht, welche Gruppen besonders […]

ai-psychological_booster_misinformation_resistance

Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit

OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Falschinformationen zunehmend Einfluss auf gesellschaftliche Debatten und persönliche Entscheidungen nehmen, haben Forscher der Universitäten Oxford, Cambridge, Bristol, Potsdam und King’s College London eine vielversprechende Methode entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegen solche Fehlinformationen zu stärken. Diese als ‘psychologische Booster’ bezeichneten Interventionen zielen darauf ab, das […]

ai-courtroom_social_media_justice

Bundesgerichtshof pausiert Verfahren zu Künast-Meme: EuGH-Entscheidung im Fokus

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren der Bundestagsabgeordneten Renate Künast gegen Meta wegen eines Falschmemes pausiert, um die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abzuwarten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, das Verfahren der Bundestagsabgeordneten Renate Künast gegen den Social-Media-Riesen Meta vorübergehend auszusetzen. Der Grund für diese Entscheidung liegt in der Erwartung […]

ai-courtroom_legal_documents_social_media_icons_scales_of_justice

BGH pausiert Entscheidung zu Künast-Klage gegen Facebook: EuGH soll Klarheit schaffen

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verhandlung im Fall der Klage von Renate Künast gegen Facebook vorerst ausgesetzt, um auf eine richtungsweisende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu warten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer entscheidenden Frage: Welche Rechte haben Personen, wenn in sozialen Netzwerken Falschbehauptungen über sie […]

ai-chatbot-misinformation-technology

Deepseek-Chatbot: Herausforderungen bei der Erkennung von Falschinformationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Chatbot Deepseek steht im Fokus der Diskussionen, nachdem ein Test seine Schwächen bei der Erkennung und Verbreitung von Falschinformationen aufgedeckt hat. Der chinesische Chatbot Deepseek hat kürzlich in einem Test von Newsguard zur Erkennung und Verbreitung von Falschinformationen enttäuschende Ergebnisse gezeigt. In 83 Prozent der Fälle konnte das System […]

382 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs