OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Falschinformationen zunehmend Einfluss auf gesellschaftliche Debatten und persönliche Entscheidungen nehmen, haben Forscher der Universitäten Oxford, Cambridge, Bristol, Potsdam und King’s College London eine vielversprechende Methode entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegen solche Fehlinformationen zu stärken. Diese als ‘psychologische Booster’ bezeichneten Interventionen zielen darauf ab, das Gedächtnis zu stärken und so die Fähigkeit zu verbessern, irreführende Informationen zu erkennen und abzuwehren.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die aktuelle Forschung zeigt, dass gezielte psychologische Interventionen, die das Gedächtnis fokussieren, die langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Falschinformationen erheblich verbessern können. Diese sogenannten ‘psychologischen Booster’ wirken ähnlich wie medizinische Impfauffrischungen, indem sie die Erinnerung an die ursprünglichen Schulungsinhalte stärken und so die Fähigkeit zur Erkennung und Abwehr von Fehlinformationen über längere Zeiträume hinweg aufrechterhalten.

In der Studie, die in der renommierten Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, untersuchten die Forscher verschiedene Ansätze, darunter textbasierte Nachrichten, Videos und interaktive Spiele, um Menschen gegen Fehlinformationen zu ‘impfen’. Die Ergebnisse zeigten, dass alle drei Methoden effektiv waren, jedoch ihre Wirkung schnell nachließ, wenn keine regelmäßigen Gedächtnisauffrischungen erfolgten.

Besonders effektiv erwiesen sich Gedächtnis-fokussierte Interventionen, die durch regelmäßige Erinnerungen oder Verstärkungsbotschaften ergänzt wurden. Diese Ansätze verlängerten die Wirksamkeit der ursprünglichen Interventionen erheblich. Im Gegensatz dazu hatten Booster, die sich auf die Motivation zur Selbstverteidigung gegen Fehlinformationen konzentrierten, keine messbaren Vorteile für die Langlebigkeit der Effekte.

Dr. Rakoen Maertens, der leitende Forscher der Studie, betonte die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die öffentliche Bildung und digitale Kompetenzprogramme. Er erklärte, dass durch die Integration von Gedächtnis-verbessernden Techniken in diese Programme die Fähigkeit der Menschen, kritische Fähigkeiten zur Erkennung von Fehlinformationen zu behalten, erheblich verlängert werden könne.

Professor Stephan Lewandowsky, Mitautor der Studie, hob hervor, dass die Effekte der Inokulationsinterventionen bei Videos, Spielen und textbasiertem Material nahezu identisch waren. Dies erleichtert die großflächige Umsetzung solcher Programme in verschiedenen Kontexten, um die Fähigkeiten der Menschen zu stärken, irreführende Informationen zu erkennen.

Die Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit für skalierbare und langlebige Interventionen gegen Fehlinformationen und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Forschern, politischen Entscheidungsträgern und sozialen Medienplattformen, um diese Erkenntnisse in öffentliche Informationskampagnen zu integrieren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit".
Stichwörter Digitale Kompetenz Falschinformationen Gedächtnis Gehirn Geist Interventionen Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    411 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs