Schnelltest zur Früherkennung von Alzheimer: Neue EEG-Methode zeigt Potenzial
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer EEG-Test könnte die Früherkennung von Alzheimer revolutionieren. Der sogenannte Fastball-Test misst die Gehirnaktivität in nur drei Minuten und könnte helfen, Gedächtnisprobleme frühzeitig zu diagnostizieren. Diese Methode könnte den Bedarf an aufwendigen und teuren Untersuchungen reduzieren. Die Früherkennung von Alzheimer könnte durch einen innovativen EEG-Test, der als Fastball-Test bekannt ist, […]
REM-Schlaf: Schlüssel zur Gedächtniskonsolidierung
TSUKUBA / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität Tsukuba haben herausgefunden, dass seltene, im Erwachsenenalter geborene Neuronen im Hippocampus während des REM-Schlafs reaktiviert werden und so Erlebnisse des Wachzustands in das Langzeitgedächtnis überführen. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Gedächtnisprobleme bei Erkrankungen wie Alzheimer auftreten. In einer bahnbrechenden Studie haben Wissenschaftler der Universität Tsukuba in […]
Künstliche Süßstoffe und ihr Einfluss auf die kognitive Gesundheit
SÃO PAULO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus Brasilien zeigt, dass der Konsum bestimmter künstlicher Süßstoffe mit einem schnelleren kognitiven Abbau verbunden ist. Besonders betroffen sind Menschen mit Diabetes und Personen unter 60 Jahren. Die Ergebnisse werfen Fragen zur langfristigen Gehirngesundheit auf. Eine kürzlich durchgeführte Studie aus Brasilien hat ergeben, dass der […]
Studie zeigt: Künstliche Süßstoffe könnten Gedächtnis beeinträchtigen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Brasilien legt nahe, dass der Konsum bestimmter künstlicher Süßstoffe mit einem beschleunigten kognitiven Abbau verbunden sein könnte. Die Untersuchung, die über acht Jahre hinweg durchgeführt wurde, beobachtete über 12.500 Erwachsene und stellte fest, dass sechs von sieben getesteten Süßstoffen mit einem Rückgang der Gedächtnis- und Sprachfähigkeiten in […]
Künstliche Süßstoffe: Risiko für die Gehirngesundheit?
SÃO PAULO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Brasilien wirft ein beunruhigendes Licht auf den Konsum von künstlichen Süßstoffen. Diese könnten das Risiko eines schnelleren kognitiven Verfalls erhöhen, insbesondere bei Menschen unter 60 Jahren und Diabetikern. In einer umfassenden Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher den Einfluss […]
Studie: Künstliche Süßstoffe könnten kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen
BRASILIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus Brasilien legt nahe, dass der regelmäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen mit einem schnelleren Rückgang der kognitiven Fähigkeiten in Verbindung stehen könnte. Die Untersuchung, die über 12.000 Erwachsene umfasste, zeigt, dass insbesondere Menschen mit Diabetes betroffen sind. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur langfristigen Sicherheit dieser Zuckerersatzstoffe […]
Neue Erkenntnisse zur Löschung von Angstgedächtnissen im menschlichen Gehirn
BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die Gehirnsignale identifiziert, die mit der Löschung von Angstgedächtnissen beim Menschen verbunden sind. Durch den Einsatz implantierter Elektroden und fortschrittlicher Analysetechniken konnten sie zeigen, dass die Theta-Aktivität in der Amygdala zunimmt, wenn zuvor unangenehme Reize als sicher neu erlernt werden. Diese Entdeckungen eröffnen neue Wege für […]
Französische Jugendliche mit außergewöhnlichen Erinnerungsfähigkeiten
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine 17-jährige Französin verblüfft Forscher mit ihrer Fähigkeit, sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft zu reisen. Ihre außergewöhnliche autobiografische Erinnerung, bekannt als Hyperthymesia, ermöglicht es ihr, persönliche Ereignisse mit bemerkenswerter Klarheit zu erleben. Diese seltene Gabe wirft neue Fragen zur Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses auf. Die […]
Hyperthymesia: Einblicke in außergewöhnliche Erinnerungsfähigkeiten
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Fallstudie beleuchtet die außergewöhnlichen Erinnerungsfähigkeiten einer französischen Teenagerin, die an Hyperthymesia leidet. Diese seltene Fähigkeit ermöglicht es ihr, persönliche Erinnerungen in lebhaften Details abzurufen und sich mental in die Vergangenheit und sogar in imaginierte Zukünfte zu versetzen. Die Studie bietet neue Einblicke in die Organisation und den […]
Musik beeinflusst Erinnerungen: Emotionale Arousal und Gedächtnis
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Musik nicht nur Emotionen weckt, sondern auch beeinflusst, wie wir Erinnerungen speichern. Forscher der UCLA haben herausgefunden, dass Musik das Gleichgewicht zwischen allgemeinen und spezifischen Erinnerungen verändern kann, was potenzielle Auswirkungen auf Therapien für Stimmungs- und Gedächtnisstörungen hat. Musik hat die bemerkenswerte Fähigkeit, […]
Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gedächtnis und Emotionen
HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Rice University zeigt, dass hormonelle Verhütungsmittel nicht nur die Fortpflanzung, sondern auch das emotionale Erleben und die Gedächtnisverarbeitung bei Frauen beeinflussen können. Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel verwenden, reagieren emotional intensiver auf negative Ereignisse und erinnern sich an weniger Details, was möglicherweise eine schützende Wirkung hat. […]
Hyperthymesia: Einblick in das außergewöhnliche Gedächtnis
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler erforschen die seltene Fähigkeit der Hyperthymesia, bei der Betroffene ihr autobiografisches Gedächtnis mit außergewöhnlicher Präzision abrufen können. Diese Forschung könnte neue Einblicke in neurologische Erkrankungen und die Funktionsweise des Gedächtnisses bieten. Hyperthymesia, auch bekannt als autobiografische Hypermnesie, ist eine seltene Fähigkeit, bei der Menschen in der Lage sind, […]
Proteinunterdrückung im Gehirn verbessert Gedächtnisleistung
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der University of California, San Francisco, haben entdeckt, dass die Unterdrückung eines bestimmten Proteins im Gehirn die Gedächtnisleistung bei älteren Tieren signifikant verbessern kann. Diese Erkenntnis könnte neue Wege zur Behandlung altersbedingter kognitiver Beeinträchtigungen eröffnen. Wissenschaftler der University of California, San Francisco, haben in einer neuen Studie […]
Neuronale Rhythmen: Wie das Gehirn Erinnerungen orchestriert
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler in Deutschland haben herausgefunden, dass einzelne Neuronen im menschlichen Gehirn ihre Aktivität mit langsamen Gehirnwellen synchronisieren, insbesondere während der Gedächtnisbildung und -abruf. Diese Entdeckung könnte helfen, das Verständnis von Gedächtnisprozessen zu vertiefen und neue Ansätze zur Behandlung von Gedächtnisstörungen zu entwickeln. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher in […]
Musik als Gedächtnis-Booster: Der emotionale Schlüssel zur Erinnerung
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der UCLA zeigt, dass Musik nach einer Erfahrung das Gedächtnis verbessern kann, wenn die emotionale Reaktion optimal ist. Forscher fanden heraus, dass ein moderates Erregungsniveau beim Musikhören die Detailerinnerung verbessert, während starke oder schwache Emotionen nur das Wesentliche im Gedächtnis behalten lassen. Musik hat seit […]
Proteinblockade könnte Alterungsprozesse im Gehirn umkehren
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der UC San Francisco haben ein Protein identifiziert, das für die Alterung des Gehirns verantwortlich sein könnte. Durch Blockade dieses Proteins konnten sie bei Mäusen eine deutliche Verbesserung der Gedächtnisleistung erzielen. Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco haben ein Protein namens FTL1 als möglichen Verursacher […]
Universeller Sprachrhythmus: Wie unser Gehirn die Kommunikation steuert
JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat einen universellen Rhythmus in der menschlichen Sprache aufgedeckt, der weltweit zu beobachten ist. Eine kürzlich durchgeführte Studie der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen faszinierenden Einblick in die universelle Struktur der menschlichen Sprache gegeben. Die Forschung zeigt, dass Intonationseinheiten, kurze prosodische Phrasen, in einem gleichmäßigen Rhythmus […]
Protein FTL1: Schlüssel zur Alterung des Gehirns entdeckt
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der University of California San Francisco haben einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der die altersbedingte Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. Die Entdeckung eines Proteins namens FTL1, das eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess des Gehirns spielt, könnte neue Wege zur Bekämpfung von Gedächtnisverlust und kognitiven Beeinträchtigungen eröffnen. Forscher fanden […]
Proteinblockade als Schlüssel zur Umkehrung altersbedingter Gedächtnisverluste
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Universität von Kalifornien in San Francisco haben einen vielversprechenden Ansatz zur Umkehrung altersbedingter Gedächtnisverluste entdeckt. Im Zentrum dieser Entdeckung steht das Protein FTL1, dessen Blockade bei Mäusen zu einer Wiederherstellung der neuronalen Verbindungen und einer Verbesserung der Gedächtnisleistung führte. Die Alterung des Gehirns, insbesondere des […]
Locus Coeruleus: Schlüssel zur Trennung von Erinnerungen im Gehirn
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung könnten das Verständnis darüber, wie unser Gehirn Erinnerungen trennt und organisiert, revolutionieren. Forscher der UCLA und Columbia University haben herausgefunden, dass der Locus Coeruleus, eine winzige Region im Hirnstamm, eine entscheidende Rolle bei der Segmentierung von Erinnerungen spielt. Die jüngsten Studienergebnisse, veröffentlicht in […]
Besondere Gehirnmerkmale von SuperAgern: Einblicke in Demenzprävention
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie der Northwestern University hat bemerkenswerte Erkenntnisse über sogenannte ‘SuperAger’ gewonnen, die trotz ihres hohen Alters außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten bewahren. Die Forschung an der Northwestern University, die im Jahr 2000 begann, hat nun nach 25 Jahren bedeutende Ergebnisse hervorgebracht. Die Studie, die im Journal of the Alzheimer’s […]
Superager: Geheimnisse des außergewöhnlichen Gedächtnisses im Alter
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von Forschern der Northwestern University hat bemerkenswerte Unterschiede in den Gehirnen von sogenannten Superagern entdeckt, die das Potenzial haben, das Verständnis des Alterns grundlegend zu verändern. Superager sind Menschen über 80 Jahre, die ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis besitzen, das mit dem von deutlich jüngeren Personen vergleichbar ist. […]
Warum einige Menschen im Alter ein scharfes Gedächtnis behalten
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der das Altern oft mit einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten verbunden ist, gibt es eine bemerkenswerte Gruppe von Menschen, die als SuperAgers bekannt sind. Diese Individuen, die 80 Jahre oder älter sind, behalten die Gedächtnisfähigkeiten von Menschen, die Jahrzehnte jünger sind. Forscher der Northwestern University […]
Lithium als Schutz gegen Alzheimer: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse von der Harvard Medical School deuten darauf hin, dass Lithium eine schützende Wirkung gegen Alzheimer und die altersbedingte Degeneration des Gehirns haben könnte. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen, die das Fortschreiten dieser verheerenden Krankheit verlangsamen oder gar verhindern könnten. Die jüngsten Studienergebnisse, die von […]
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Praktikant*in Human Centric AI
