PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, wie die Anatomie des Gehirns mit sozialer Dominanz bei Primaten zusammenhängt. Forscher fanden heraus, dass der Uncinate Fasciculus, ein Nervenstrang, der mit Emotionen und Gedächtnis verbunden ist, stark mit Dominanzverhalten bei Totenkopfaffen korreliert. Diese Verbindung war besonders in der rechten Gehirnhälfte ausgeprägt und stimmt mit menschlichen Erkenntnissen über soziale Aggression überein.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Neuroscience haben Julie Royo und ihre Kollegen vom Institut de Cerveau die neuroanatomischen Grundlagen sozialer Dominanz bei nicht-menschlichen Primaten untersucht. Der Fokus lag auf Gehirnstrukturen, die mit menschlichen Emotionen, Motivation und Gedächtnis in Verbindung stehen. Die Forscher analysierten die strukturellen Eigenschaften des Gehirns und das Verhalten von 15 Totenkopfaffen, um die Beziehung zwischen Gehirnanatomie und sozialer Dominanz zu verstehen.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Uncinate Fasciculus, insbesondere in der rechten Gehirnhälfte, stark mit den gemessenen Dominanzverhalten korreliert. Diese Erkenntnisse unterstützen frühere Studien am Menschen, die diese Gehirnregion mit sozialer Aggression in Verbindung bringen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um ein evolutionär konserviertes Substrat für soziale Dominanz handelt, das sich über verschiedene Spezies hinweg erstreckt.
Die Studie untersuchte auch andere Gehirnstrukturen wie das Cingulum-Bündel, das ebenfalls mit Aggression und bestimmten Störungen wie Psychopathie assoziiert ist. Mithilfe fortschrittlicher Traktographie-Techniken konnten die Forscher die anatomischen Verbindungen untersuchen, die der sozialen Dominanz in einer Kolonie von weiblichen Totenkopfaffen zugrunde liegen.
Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Integrität des rechten Uncinate Fasciculus signifikant mit sozialen Dominanzmaßen korreliert, einschließlich normalisierter David-Scores, aggressiver und submissiver Verhaltensweisen. Trends im linken Uncinate Fasciculus deuten auf eine mögliche bilaterale Beteiligung mit einer rechtsseitigen Lateralisierung hin.
Diese Entdeckungen sind nicht nur für das Verständnis der sozialen Hierarchien bei Primaten von Bedeutung, sondern könnten auch Einblicke in menschliche soziale Strukturen und Verhaltensweisen bieten. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die neuronalen Grundlagen von Aggression und Dominanz besser zu verstehen und möglicherweise neue Ansätze für die Behandlung von Störungen zu entwickeln, die mit diesen Verhaltensweisen verbunden sind.
Die Studie hebt die Bedeutung der rechten Gehirnhälfte für soziale Dominanz hervor und zeigt, dass diese Struktur möglicherweise eine evolutionäre Kontinuität in den neuroanatomischen Substraten der sozialen Dominanz darstellt, die bis zu 35 Millionen Jahre zurückreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (d/m/w)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechte Gehirnstruktur beeinflusst soziale Dominanz bei Primaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechte Gehirnstruktur beeinflusst soziale Dominanz bei Primaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechte Gehirnstruktur beeinflusst soziale Dominanz bei Primaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!