ai-angst-gesichtserkennung-jungen-maedchen

Unterschiedliche Auswirkungen von Angst auf die Gesichtserkennung bei Jungen und Mädchen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Angst unterschiedliche Auswirkungen auf die Gehirnaktivität von Jungen und Mädchen hat, wenn sie glückliche Gesichter betrachten. Diese Unterschiede könnten wichtige Implikationen für die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und die Behandlung von Angststörungen bei Kindern haben. Die Art und Weise, wie Kinder Gesichtsausdrücke wahrnehmen, ist […]

ai-brain-synergy-cognition

Die Rolle der Synergie im menschlichen Gehirn: Ein Schlüssel zur Intelligenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was den Menschen kognitiv von anderen Tieren unterscheidet, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Art und Weise, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, eine entscheidende Rolle spielt. Die menschliche Fähigkeit zur Kognition ist unübertroffen. Kein anderes Lebewesen hat es geschafft, Sonden zu anderen Planeten zu […]

mikrobiota-gehirn-einfluss-gesundheit

Die Rolle der Mikrobiota im menschlichen Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die faszinierende Welt der Mikrobiota und ihre potenzielle Rolle bei der Beeinflussung des menschlichen Gehirns rückt zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. Forscher untersuchen, wie diese winzigen Organismen, die unseren Darm bevölkern, nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere geistige Verfassung beeinflussen könnten. Die Mikrobiota, eine komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen, […]

ai-brain_neurons_neural_pathways

Die geheimnisvolle ‘Zona Incerta’: Ein Rätsel der Neurowissenschaften

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die menschliche Neugierde wird seit jeher von den Geheimnissen des Gehirns angetrieben. Eine dieser rätselhaften Regionen ist die sogenannte ‘Zona Incerta’, die seit fast 150 Jahren Wissenschaftler fasziniert und herausfordert. Das menschliche Gehirn, ein Organ von etwa 1,5 Kilogramm, beherbergt rund 86 Milliarden Neuronen, die in einem komplexen Netzwerk miteinander verbunden […]

geheimnisse-gehirn-neurobiologie-vergnuegen

Die Geheimnisse des Gehirns: Wie Neurobiologie unser Verständnis von Vergnügen verändert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Neurobiologie des Vergnügens. Wissenschaftler wie Kent Berridge von der Universität Michigan haben entscheidende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie unser Gehirn Vergnügen verarbeitet und welche neuronalen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Die Neurobiologie des Vergnügens ist […]

ai-brain_health_exercise_dementia_prevention

Regelmäßige Bewegung kann das Demenzrisiko erheblich senken

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits eine geringe Menge an intensiver körperlicher Aktivität das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich senken kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsstrategien älterer Menschen haben. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die allgemeine Gesundheit ist unbestritten, doch eine neue Studie hebt besonders […]

ai-brain-stimulation-parkinson-treatment

FDA genehmigt adaptive Tiefenhirnstimulation für Parkinson-Patienten

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine bedeutende Weiterentwicklung in der Behandlung von Parkinson genehmigt: die adaptive Tiefenhirnstimulation (aDBS). Diese innovative Technologie passt sich in Echtzeit den Symptomen der Parkinson-Krankheit an und bietet damit eine personalisierte Therapieoption für Betroffene. Die adaptive Tiefenhirnstimulation (aDBS) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Arbeitsgedächtnis: Lernen als Schlüssel zur Effizienz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Grenzen des Arbeitsgedächtnisses sind nicht nur eine Frage der Kapazität, sondern vor allem des Lernens. Eine neue Studie der Brown University zeigt, dass die Fähigkeit des Gehirns, Informationen effizient zu verarbeiten, stark von Lernmechanismen abhängt. Die jüngste Forschung der Brown University hat aufgedeckt, dass die Begrenzungen des Arbeitsgedächtnisses weniger mit […]

ai-antidepressiva-demenz-kognitive-verschlechterung

Antidepressiva könnten kognitive Verschlechterung bei Demenz beschleunigen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden wirft ein beunruhigendes Licht auf den Einsatz von Antidepressiva bei Demenzpatienten. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Antidepressiva, insbesondere selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), die kognitive Verschlechterung bei diesen Patienten beschleunigen könnten. Die aktuelle Forschung, die auf Daten von 18.740 Demenzpatienten basiert, legt nahe, dass Antidepressiva die […]

ai-brain-development-mental-health

Wie frühe Widrigkeiten die Gehirnentwicklung und psychische Gesundheit beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie über einen Zeitraum von zehn Jahren hat aufgedeckt, wie frühe Widrigkeiten im Leben eines Kindes die Gehirnentwicklung beeinflussen und das Risiko für psychische Störungen und Substanzmissbrauch erhöhen können. Eine neue Studie zeigt, dass frühe Widrigkeiten im Leben eines Kindes, wie Missbrauch oder Armut, die Gehirnentwicklung verzögern und das […]

schlafentzug-immunzellen-entzuendungsrisiko

Schlechter Schlaf beeinflusst Immunzellen und erhöht Entzündungsrisiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine einzige Nacht Schlafentzug das Profil von Immunzellen so verändern kann, dass es dem von Fettleibigkeit ähnelt, einer Erkrankung, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung steht. In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Technologie und gesellschaftliche Normen den Schlafrhythmus vieler Menschen stören, wird die Bedeutung […]

ai-brain-aging-mri-cognitive-function

KI-Modell zur Früherkennung von kognitivem Verfall durch Gehirnalterung

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Modell, das die Geschwindigkeit der Gehirnalterung anhand von MRT-Scans misst, könnte ein bedeutendes Werkzeug zur Früherkennung von kognitivem Verfall darstellen. Die jüngste Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Gehirnalterung zu messen und damit kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen. Forscher […]

ai-teenagers_storytelling_mentalizing

Mentalisierungsfähigkeiten übertreffen Autismusdiagnose bei Erzählfähigkeiten von Teenagern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen, als Mentalisierung bekannt, entscheidend für die Erzählfähigkeiten von Teenagern ist. Diese Fähigkeit ist ein stärkerer Indikator für die Erzählkompetenz als eine Autismusdiagnose. Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Interaktion. Sie ermöglicht es uns, […]

ai-exercise-brain-health-dementia-prevention

Wie Bewegung das Demenzrisiko senken kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität kann nicht nur die allgemeine Gesundheit fördern, sondern auch das Risiko für Demenz verringern. Eine aktuelle Studie hat einen spezifischen Mechanismus identifiziert, durch den Bewegung die Gehirngesundheit unterstützt. In der heutigen Zeit, in der die Lebenserwartung steigt, wird die Prävention von altersbedingten Erkrankungen wie Demenz immer wichtiger. Eine […]

medizinisches-raetsel-parasiten-gehirn

Medizinisches Rätsel: Parasitische Würmer im Gehirn einer Frau entdeckt

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine 30-jährige Frau aus Neuengland erlebte ein medizinisches Rätsel, als Ärzte nach einer Reihe mysteriöser Symptome parasitäre Würmer in ihrem Gehirn entdeckten. Die Symptome der Frau begannen mit einem brennenden Gefühl in ihren Füßen, das sich innerhalb von zwei Tagen auf ihre Beine ausbreitete und sich bei Berührung verschlimmerte. […]

ai-genetic-mutation-schizophrenia-brain-function

Genetische Mutation beeinflusst Gehirnfunktion bei Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine seltene genetische Mutation, die bei zwei Schizophrenie-Patienten entdeckt wurde, hat das Potenzial, unser Verständnis der Krankheit grundlegend zu verändern. Forscher der Universität von Illinois in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Massachusetts und Deutschland haben herausgefunden, dass diese Mutation zu einem Anstieg des Enzyms Glycin-Decarboxylase (GLDC) führt, was wiederum die Aktivierung von […]

ai-brain-immune-response

Wie unser Gehirn auf Krankheiten reagiert: Einblicke in das Verhalten bei Krankheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wenn wir krank werden, denken wir oft zuerst an die körperlichen Symptome wie Fieber und Husten. Doch was uns wirklich zu schaffen macht, sind oft die mentalen und emotionalen Auswirkungen, die eine Krankheit mit sich bringt. Wenn wir krank werden, sind die physischen Symptome wie Fieber und Husten oft das Erste, […]

ai-optimism-pessimism-resilience-health-behavior

Optimismus und Pessimismus: Schlüssel zur Resilienz in Krisenzeiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Welt, die von ständigen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, spielen persönliche Einstellungen wie Optimismus und Pessimismus eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie diese Einstellungen das Verhalten und die psychische Gesundheit während der COVID-19-Pandemie beeinflusst haben. Die COVID-19-Pandemie […]

ai-brain-connectivity-autism

Hirnnetzwerk-Verbindungen und soziale Herausforderungen bei Jungen mit Autismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass die Art und Weise, wie bestimmte Hirnnetzwerke bei Jungen mit Autismus kommunizieren, mit sozialen Herausforderungen in Verbindung stehen könnte. In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler des A*STAR Institute for Human Development and Potential herausgefunden, dass Abweichungen in den Verbindungen zwischen Hirnnetzwerken, die für Aufmerksamkeit […]

ai-serotonin-cerebellum-anxiety-research

Serotonin im Kleinhirn: Ein neuer Ansatz zur Angstregulierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben eine überraschende Funktion von Serotonin im Kleinhirn aufgedeckt, die das Potenzial hat, die Behandlung von Angststörungen zu revolutionieren. In der Welt der Neurowissenschaften ist Serotonin als ein entscheidender Neurotransmitter bekannt, der die Stimmung und das Angstverhalten beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat jedoch eine unerwartete Rolle von Serotonin […]

ai-brain-parasite-infection

Parasit im Gehirn: Seltene Infektion verursacht brennende Schmerzen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine seltene parasitäre Infektion führte bei einer Frau zu mysteriösen Symptomen, die schließlich auf eine Infektion mit dem Rattenlungenwurm zurückgeführt wurden. Eine 30-jährige Frau aus Neuengland erlebte eine schmerzhafte, brennende Empfindung in ihren Beinen, die sich als Folge eines Parasiten herausstellte, der sich in ihrem Gehirn eingenistet hatte. Diese ungewöhnliche medizinische […]

ai-pupil-size-breathing-visual-perception

Atemrhythmus beeinflusst visuelle Wahrnehmung durch Pupillengröße

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden hat einen faszinierenden Zusammenhang zwischen unserem Atemrhythmus und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der visuellen Wahrnehmung und der neurologischen Diagnostik haben. Die jüngste Forschung des Karolinska Instituts in Schweden hat einen bemerkenswerten Zusammenhang […]

ai-feminismus-partnerwahl-gleichstellung

Feministische Überzeugungen beeinflussen Partnerpräferenzen stärker als Gleichstellungsbotschaften

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie feministische Überzeugungen die Partnerpräferenzen beeinflussen und zeigt, dass kurzfristige Botschaften zur Geschlechtergleichheit weniger Wirkung haben. In der aktuellen Forschung wird zunehmend untersucht, wie kulturelle und gesellschaftliche Faktoren die Partnerpräferenzen beeinflussen. Während evolutionäre Psychologen oft argumentieren, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Partnerwahl universell sind, zeigt eine neue […]

ai-psychedelic-experience-emotional-processing

Herausforderungen und Chancen bei psychedelischen Erfahrungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung psychedelischer Substanzen wie Psilocybin, dem aktiven Bestandteil von Zauberpilzen, wird zunehmend als potenzielles therapeutisches Mittel erforscht. Während der Fokus oft auf den positiven und transformierenden Aspekten dieser Erfahrungen liegt, zeigt eine neue Studie, dass auch schwierige Emotionen wie Scham und Schuld eine bedeutende Rolle spielen können. Die Erforschung psychedelischer […]

345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs