Herausforderungen und Chancen der geplanten Mütterrente
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Ausweitung der Mütterrente in Deutschland steht vor erheblichen organisatorischen Herausforderungen, die einen Start vor 2028 erschweren könnten. Diese Rentenreform, die von der jüngsten Koalition zwischen Union und SPD beschlossen wurde, zielt darauf ab, die Rentenpunkte für Mütter zu vereinheitlichen, unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder. Die geplante Reform […]
Kritik an Stromsteuer und Mütterrente: Ministerpräsident Günther äußert Bedenken
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen des Koalitionsausschusses von Union und SPD stoßen auf Kritik. Ministerpräsident Daniel Günther äußerte sich unzufrieden über die begrenzte Reduzierung der Stromsteuer und die vorrangige Ausweitung der Mütterrente. Die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD haben für Diskussionen gesorgt. Ministerpräsident Daniel Günther kritisierte die Entscheidung, […]
Koalitionsstreit um Stromsteuer: Vertrauen in der Regierung auf dem Prüfstand
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Streit um die Stromsteuer innerhalb der deutschen Regierungskoalition hat das Vertrauen der Bürger in die politischen Versprechen auf eine harte Probe gestellt. Britta Haßelmann, Vorsitzende der Grünen-Fraktion, erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzler Friedrich Merz und spricht von einem gebrochenen Wahlversprechen. Die Diskussion um die Stromsteuer hat sich […]
Grüne kritisieren Merz wegen Stromsteuer-Versprechen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen politischen Debatte steht Bundeskanzler Friedrich Merz im Kreuzfeuer der Kritik vonseiten der Grünen. Fraktionschefin Britta Haßelmann beschuldigt ihn, ein Versprechen über die Senkung der Stromsteuer gebrochen zu haben. Die politische Landschaft in Deutschland ist derzeit von einem intensiven Streit um die Stromsteuer geprägt. Im Zentrum der […]
Stromsteuer bleibt hoch, Mütterrente wird vorgezogen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der deutschen Regierung zur Stromsteuer und Mütterrente werfen ein Licht auf die Herausforderungen der Energiepolitik und der sozialen Absicherung. Während die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum nicht erreicht wurde, gibt es Fortschritte bei der Mütterrente, die nun früher als geplant ausgeweitet wird. Die deutsche […]
Koalitionsausschuss verschiebt Stromsteuerentscheidung, Mütterrente ab 2027
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Koalitionsausschuss der deutschen Regierung werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Energiepolitik und der sozialen Absicherung. Während die geplante Einführung der Mütterrente ab 2027 einen klaren Fahrplan erhalten hat, bleibt die Entscheidung über eine umfassende Senkung der Stromsteuer weiterhin in der Schwebe. Die Diskussionen im […]
Frühere Einführung der Mütterrente: Koalition setzt Zeichen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung hat beschlossen, die Einführung der erweiterten Mütterrente auf den 1. Januar 2027 vorzuziehen. Diese Entscheidung, die von der Koalition aus SPD und Union getroffen wurde, zeigt die Entschlossenheit, die Anerkennung von Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder schneller umzusetzen. Die überraschende Entscheidung der deutschen Regierungskoalition, die […]
Söder fordert Kurskorrekturen bei Sozialausgaben und Energiekosten
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem anstehenden Koalitionsausschuss hat CSU-Chef Markus Söder eine umfassende Überprüfung der Sozialausgaben sowie eine Senkung der Stromsteuer gefordert, um die Wirtschaft zu entlasten. CSU-Chef Markus Söder hat sich im Vorfeld des Koalitionsausschusses mit Nachdruck für eine Überprüfung der Sozialausgaben und eine Senkung der Stromsteuer ausgesprochen. Diese Maßnahmen sollen […]
Kontroverse um Rentenreform: Herausforderungen und Chancen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Rentenreform in Deutschland sorgt für hitzige Debatten zwischen Arbeitgebern, Politikern und der Öffentlichkeit. Während die Bundesregierung an einem Plan arbeitet, das Rentenniveau langfristig zu sichern, stehen die finanziellen Auswirkungen und die Belastung für kommende Generationen im Fokus der Diskussionen. Die geplante Rentenreform in Deutschland, initiiert von Bundessozialministerin […]
Finanzielle Herausforderungen verzögern Stromsteuer-Senkung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der Bundesregierung, die Senkung der Stromsteuer zu verschieben, hat eine breite Diskussion über die finanzielle Machbarkeit der aktuellen Regierungspläne ausgelöst. Die Verschiebung der Stromsteuer-Senkung durch die Bundesregierung hat in Deutschland eine lebhafte Debatte über die finanzielle Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen entfacht. SPD-Chef Lars Klingbeil betonte, dass […]
Mütterrente III: Technische Herausforderungen verzögern Einführung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Mütterrente III, die eine gerechtere Rentenverteilung für Mütter vorsieht, verzögert sich bis 2028. Diese Verzögerung wird von der CSU scharf kritisiert, da sie Millionen von Frauen benachteiligt. Die geplante Einführung der Mütterrente III, die eine einheitliche Rentenpunktvergabe für alle Mütter unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder vorsieht, […]
Herausforderungen bei der Umsetzung der Mütterrente in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Ausweitung der Mütterrente in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Deutsche Rentenversicherung hat Bedenken hinsichtlich der rechtzeitigen Umsetzung geäußert, da die verfügbaren personellen Ressourcen als unzureichend angesehen werden. Dies könnte zu Verzögerungen führen, die sowohl politisch als auch gesellschaftlich spürbar wären. Die Deutsche Rentenversicherung sieht sich mit […]
Kosten der Rentenpläne: Arbeitgeber warnen vor steigenden Beiträgen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Rentenpolitik in Deutschland nimmt Fahrt auf, da die Pläne der künftigen schwarz-roten Koalition erhebliche finanzielle Auswirkungen haben könnten. Arbeitgebervertreter warnen vor steigenden Beiträgen und zusätzlichen Belastungen für die Wirtschaft. Die Pläne der künftigen Koalition aus Union und SPD, das Rentenniveau stabil zu halten und die […]
Zukunft der Rente: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rentenpläne der Großen Koalition in Deutschland stehen im Fokus intensiver Diskussionen. Mit einem prognostizierten Kostenaufwand von rund 50 Milliarden Euro bis 2031 und der Aussicht auf steigende Rentenbeitragssätze, sind sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer von den geplanten Reformen betroffen. Die Rentenpläne der Großen Koalition in Deutschland könnten erhebliche […]
Finanzierungsvorbehalt in der schwarz-roten Koalition: Herausforderungen und Perspektiven
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Koalition steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Finanzierung ihrer geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand steht. Besonders die Mütterrente und geplante Steuersenkungen sind zentrale Themen, die unter Finanzierungsvorbehalt stehen. Die schwarz-rote Koalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt, die […]
Debatte um Rentenpolitik: Gewerkschaften warnen vor Risiken
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Rentenpolitik in Deutschland warnen Gewerkschaften vor möglichen Risiken durch sogenannte ‘Rechentricks’, die das Rentenniveau gefährden könnten. Die Debatte um die Rentenpolitik in Deutschland hat in den letzten Wochen an Intensität zugenommen. Im Zentrum der Diskussion steht die Warnung der DGB-Chefin Yasmin […]
Debatte um Rentenreform: DGB-Chefin kritisiert CDU/CSU-Vorschläge
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen warnt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, eindringlich vor den Vorschlägen der CDU/CSU zur Verlängerung der Beitragsjahre für die Rente. Sie plädiert für die Beibehaltung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und fordert strategische Maßnahmen zur Erhöhung der Beitragszahler. Die Diskussion um die Zukunft der […]
Mütterrente: Finanzielle Herausforderungen und politische Debatten
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Ausweitung der Mütterrente sorgt für hitzige Diskussionen in der deutschen Politik. Während die Anerkennung der Sorgearbeit von Müttern als überfällig gilt, stehen die finanziellen Implikationen im Mittelpunkt der Debatte. Die Mütterrente, ein zentrales Thema der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, wird als notwendige Anerkennung der Erziehungsarbeit von […]
Rentenlücken bei Müttern trotz Kindererziehungszeiten
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass die Anrechnung von Kindererziehungszeiten die Rentenansprüche von Müttern in Deutschland nicht ausreichend verbessert hat. Besonders in Westdeutschland bleiben die Unterschiede zu kinderlosen Frauen und Männern erheblich. Die Rentenansprüche von Müttern in Deutschland sind trotz der Anrechnung von Kindererziehungszeiten […]
Die finanziellen Auswirkungen der Rentenpläne von Union und SPD
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition in Deutschland sorgen für Diskussionen. Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor erheblichen finanziellen Belastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sollten die geplanten Reformen umgesetzt werden. Die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition in Deutschland sind ein heiß diskutiertes Thema. Die Deutsche Rentenversicherung hat Bedenken geäußert, dass die Umsetzung dieser Pläne […]
Mütterrente: Finanzierungsprobleme und geringe Vorteile für Mütter
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Mütterrente in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen. Die Pläne der Union und SPD zur Erweiterung der Mütterrente stoßen auf Kritik, insbesondere wegen der unklaren Finanzierung und der geringen finanziellen Vorteile für die betroffenen Mütter. Die Mütterrente, ein zentrales Thema in der deutschen Rentenpolitik, steht […]
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt
