ai-biocomputer-neuronale-netze

Biologische Computer: Menschliche Gehirnzellen als neue Recheneinheit

BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem Mobile World Congress 2025 sorgte das australische Unternehmen Cortical Labs für Aufsehen, indem es den ersten kommerziellen Bio-Computer präsentierte, der auf menschlichen Gehirnzellen basiert. Die Vorstellung des CL1-Systems von Cortical Labs auf dem Mobile World Congress 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung biologischer Computer. Diese […]

ai-neural_network-energy_efficiency

Effizienteres Training von KI: Neue Methode spart Energie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anforderungen an Rechenzentren steigen stetig, insbesondere durch das Training komplexer KI-Anwendungen. Forschende der Technischen Universität München haben nun eine Methode entwickelt, die den Stromverbrauch beim Training neuronaler Netze drastisch reduziert. Das Training neuronaler Netze ist bekanntlich ein energieintensiver Prozess, der enorme Rechenressourcen erfordert. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz […]

ai-python-machine-learning-course

Effiziente KI-Entwicklung mit Python: Ein umfassender Kurs

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt ist das Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen entscheidend für den Erfolg in der IT-Branche. Ein neuer Kurs bietet nun eine umfassende Einführung in diese Technologien, speziell für Entwickler, die ihre Fähigkeiten in Python erweitern möchten. Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und maschinellem […]

ai-machine_learning_python_ki_deep_learning

Machine Learning mit Python: Ein umfassender Einstieg in die Welt der KI

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der heutigen IT-Welt kann kaum überschätzt werden. Mit dem zunehmenden Einsatz dieser Technologien in verschiedenen Branchen wächst auch das Bedürfnis nach fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) zunehmend […]

ki-herausforderung-gehirn-unterschiede

Die Herausforderung der Künstlichen Intelligenz: Warum das Gehirn noch unerreicht bleibt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, insbesondere im Hinblick auf die Erreichung einer allgemeinen Intelligenz, die mit der menschlichen vergleichbar ist. Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Systeme, die in der Lage sind, komplexe Spiele […]

ai-glossar-ki-agenten-tiefes-lernen

Ein umfassendes Glossar zur Künstlichen Intelligenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist komplex und voller Fachbegriffe, die oft nur von Experten verstanden werden. Um den Zugang zu diesem faszinierenden Feld zu erleichtern, haben wir ein Glossar zusammengestellt, das die wichtigsten Begriffe und Konzepte der KI erklärt. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren […]

ai-llm-transformer-neuronale-netze

Die faszinierende Welt der Large Language Models: Ein Einblick in die Mechanismen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Entwicklung von Large Language Models (LLMs). Diese Modelle, darunter bekannte Namen wie GPT-4 und LLaMA, haben die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, revolutioniert. Doch was steckt hinter diesen mächtigen Werkzeugen, die in […]

ai-trojai-security-neural-networks

TrojAI-Programm: Schutz von KI-Systemen vor Trojanerangriffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Fokus des TrojAI-Programms der Intelligence Advanced Research Projects Activity (IARPA). Die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Fokus des TrojAI-Programms der Intelligence Advanced Research Projects Activity (IARPA). Dieses Programm zielt darauf ab, KI-Systeme vor sogenannten Trojanerangriffen zu schützen, die durch bösartige Manipulationen […]

ai-ki-python-machine-learning-deep-learning

Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Python

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der modernen IT-Landschaft etabliert. Mit ihrem enormen Potenzial bietet sie vielfältige Möglichkeiten, die jedoch oft mit überzogenen Erwartungen verbunden sind. Um die realistischen Einsatzmöglichkeiten von KI zu verstehen und in eigenen Projekten umzusetzen, bietet ein neuer Kurs eine umfassende Einführung in die […]

ai-machine_learning_python_ki_deep_learning

Einführung in Machine Learning mit Python: Ein umfassender Kurs

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der modernen IT-Welt kann kaum überschätzt werden. Diese Technologien bieten enorme Potenziale, die jedoch oft mit unrealistischen Erwartungen verbunden sind. Um diese Diskrepanz zu überwinden und fundiertes Wissen zu vermitteln, bietet ein neuer Kurs eine umfassende Einführung in die Welt des Machine […]

ai-education-online-courses

Kostenlose KI-Kurse zur Vorbereitung auf hochbezahlte Berufe im Jahr 2025

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Fachkräften mit KI-Kompetenzen wächst rasant, und Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, diese Lücke zu schließen. In einer Zeit, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing die Arbeitswelt revolutionieren, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Bedeutung von KI-Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt kann nicht genug betont […]

ai-brain-evolution-genetic-regulation

KI-gestützte Forschung enthüllt evolutionäre Geheimnisse des Gehirns

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Evolution des Gehirns über Jahrmillionen hinweg ist ein faszinierendes Thema, das nun durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Einblicke erhält. Eine aktuelle Studie zeigt, wie KI-gestützte Modelle die genetischen Schalter entschlüsseln können, die die Typen von Gehirnzellen über verschiedene Spezies hinweg definieren. Die Evolution des Gehirns ist ein […]

ai-transformer-architecture-neural-network

Transformator-Architektur: Das Herzstück moderner KI-Modelle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, und im Zentrum dieser Entwicklung steht die Transformator-Architektur. Diese Technologie hat sich als unverzichtbar für die Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) und anderen KI-Anwendungen etabliert. Die Transformator-Architektur hat sich als die dominierende Struktur für viele KI-Anwendungen etabliert, insbesondere für […]

ai-ki-python-machine-learning

Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Python

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der modernen IT-Landschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit einem umfassenden Kursangebot wird nun die Möglichkeit geboten, in die faszinierende Welt der KI einzutauchen und die Grundlagen des maschinellen Lernens zu erlernen. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem […]

ai-emotionale-erinnerungen-non-rem-schlaf

Meta entwickelt KI zur Erkennung von Sprache aus Gehirnströmen

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat einen bedeutenden Fortschritt in der Erkennung von Sprache aus Gehirnströmen erzielt. Das Unternehmen, bekannt für seine Innovationskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat eine Methode entwickelt, um mit einer Genauigkeit von 80 Prozent aus Gehirnaktivitäten ganze Sätze zu rekonstruieren. Meta, das Unternehmen hinter einigen der fortschrittlichsten KI-Entwicklungen, […]

ai-tesla-dojo-supercomputer

Teslas Dojo: Der Weg zur autonomen Mobilität durch KI

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat mit Dojo einen entscheidenden Schritt in Richtung vollautonomes Fahren gemacht. Der speziell entwickelte Supercomputer soll die neuronalen Netze von Teslas “Full Self-Driving” (FSD) trainieren und damit die Grundlage für die zukünftige Robotaxi-Flotte des Unternehmens legen. Elon Musk hat mit Dojo einen ambitionierten Plan vorgestellt, der Tesla in […]

ai-flexibility-intelligence-behavior-neural-networks

Flexibilität als Maßstab: Warum KI nicht wirklich intelligent ist

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Intelligenz künstlicher Systeme hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Während viele die Fortschritte in der KI als bahnbrechend ansehen, gibt es auch kritische Stimmen, die die tatsächliche Intelligenz dieser Systeme in Frage stellen. Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz (KI) die menschliche Intelligenz nachahmen oder gar […]

ai-brain-dna-evolution

Künstliche Intelligenz: Vom genetischen Code zu effizienteren Algorithmen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher des Cold Spring Harbor Laboratory setzen evolutionäre Prinzipien ein, um Künstliche Intelligenz effizienter zu gestalten. Die Effizienz des menschlichen Gehirns hat Wissenschaftler seit Jahrzehnten fasziniert. Doch wie kann das Genom mit begrenztem Speicherplatz die Grundlage für so komplexe Verhaltensweisen schaffen? Eine neue Studie unter der Leitung von Anthony Zador und […]

humanoid robot, uneven terrain, sensors, robotic autonomy

Tesla präsentiert Fortschritte seines humanoiden Roboters Optimus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla zeigt Fortschritte seines humanoiden Roboters Optimus, doch Experten zweifeln an der tatsächlichen Innovation hinter dem Projekt. Nach dem eher enttäuschenden Debüt des Tesla-Roboters Optimus hat das Unternehmen ein neues Video veröffentlicht, das die jüngsten Fortschritte zeigen soll. In dem Clip läuft Optimus autonom über unebenen, gemulchten Boden – ein beeindruckender […]

photon-based chip, light beams, circuits, data flow, minimalistic background

Durchbruch in der KI: Photonische Chips mit Lichtgeschwindigkeit läuten neue Computerära ein

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Photonische KI-Chips des MIT könnten eine neue Ära in der Computertechnologie einläuten. Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen photonischen Prozessor entwickelt, der ultraschnelle KI-Berechnungen bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht. Das System nutzt Licht statt Elektronen, um Berechnungen in Nanosekunden auszuführen und erreicht dabei eine Präzision von mehr als 92 Prozent. […]

neuron network, mathematical equations, minimalistic background, intricate lines, black and white

John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten Physik-Nobelpreis 2024 für KI-Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – John Hopfield und Geoffrey Hinton, die maßgeblich die Entwicklung künstlicher Intelligenz geprägt haben, wurden mit dem Physik-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet. John Hopfield und Geoffrey Hinton gelten als Pioniere auf dem Gebiet der künstlichen neuronalen Netze. Ihre Forschung bildete die Grundlage für viele Anwendungen, die heute unverzichtbar sind, wie Sprachassistenten, Navigationssysteme und Chatbots. […]

ai-winner-take-all-neokortex

KI ahmt Neokortex-Berechnungen mit „Winner-takes-it-all“-Methode nach

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Forschungsansatz setzt das Prinzip „Winner-take-all“ ein, um KI-Modelle präziser und effizienter zu machen, ähnlich wie Berechnungen im menschlichen Neokortex. Im letzten Jahrzehnt haben Computerwissenschaftler bemerkenswerte Fortschritte in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) erzielt, die menschliche Präzision erreichen können. Doch viele KI-Modelle ahmen nicht exakt die Berechnungen des menschlichen Gehirns […]

ai-powered-video-generation-haiper-technology

DeepMind-Veteranen enthüllen Haiper: Ein neuer Wettbewerber im Bereich der KI-gesteuerten Videogenerierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DeepMind-Alumni Yishu Miao und Ziyu Wang haben Haiper vorgestellt, ein neues Tool zur KI-gesteuerten Videogenerierung, das sich in einem hart umkämpften Markt behaupten will. Haiper tritt in einem Markt an, der durch die Veröffentlichung von OpenAIs Sora-Modell letzte Monate erhitzt wurde. Die DeepMind-Alumni Yishu Miao und Ziyu Wang haben ihr Videogenerierungstool […]

ai-machine-hub-central-nodes

Google AI entwickelt Patchscopes: Vereinfachung des Verständnisses großer KI-Sprachmodelle

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sprachmodelle, die Maschinen helfen, Text ähnlich wie Menschen zu verstehen und zu erstellen, werden immer komplexer. Diese Modelle nutzen spezielle Netzwerke im Computer, um Sprache zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Sie sind wichtig, da sie in vielen Bereichen wie automatisierten Chat-Diensten und der Analyse großer Datenmengen eingesetzt […]

165 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs