ai-btz-black-hole-quantum-gravity

Ein neuer Blick in das Innere des BTZ-Schwarzen Lochs

BUKAREST / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des BTZ-Schwarzen Lochs in der (2+1)-dimensionalen Gravitation hat zu überraschenden Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und topologischen Phasen in der Quantenmaterie geführt. Die Untersuchung des BTZ-Schwarzen Lochs in der (2+1)-dimensionalen Gravitation hat unerwartete Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und topologischen Phasen in der Quantenmaterie aufgedeckt. Durch den Austausch der […]

weltraum-interferometer-quantengravitative-verschraenkung

Weltraum-Interferometer zur Erkennung von quantengravitativer Verschränkung

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach experimentellen Beweisen für Theorien der Quantengravitation stellt eine der größten Herausforderungen der modernen Physik dar. Forscher erkunden nun innovative Wege, um subtile Quanteneffekte im Gravitationsfeld zu erkennen. Die Erforschung der Quantengravitation ist ein zentrales Thema in der modernen Physik, das Wissenschaftler weltweit beschäftigt. Ein Team von […]

ai-black-hole-theory

Neue Theorie: Schwarze Löcher ohne Singularität

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie könnte das Verständnis von schwarzen Löchern revolutionieren, indem sie die problematische Singularität eliminiert, die bisher als unvermeidlich galt. Schwarze Löcher sind seit jeher ein faszinierendes und zugleich beunruhigendes Thema in der Astrophysik. Ihre geheimnisvolle Natur, insbesondere die Singularität im Zentrum, stellt die Wissenschaft vor große Herausforderungen. Doch eine […]

ai-warp_drive_space_time_quantum_fields

Drei Jahrzehnte nach der Idee: Warp-Antriebe bleiben ein Rätsel

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung von Warp-Antrieben, inspiriert von Science-Fiction, fasziniert Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Doch trotz intensiver Forschung bleibt die Realisierung dieser Technologie ein Rätsel. Die Idee des Warp-Antriebs, die 1994 vom mexikanischen theoretischen Physiker Miguel Alcubierre vorgeschlagen wurde, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft seitdem in ihren Bann gezogen. Alcubierre stellte sich die Frage, ob […]

555 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs