LONDON (IT BOLTWISE) – Die kontinuierlichen Bitcoin-Käufe von Michael Saylor und seiner Firma Strategie haben in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Mit einem stetigen Anstieg der Bitcoin-Bestände positioniert sich das Unternehmen als führender Akteur im Bereich der Kryptowährungen.

Michael Saylor, Mitbegründer von Strategie, hat kürzlich ein Signal für einen bevorstehenden Bitcoin-Kauf gegeben. Dies markiert die achte Woche in Folge, in der das Unternehmen Bitcoin erwirbt. Saylor, der auf der Plattform X eine wachsende Anhängerschaft von 4,4 Millionen Nutzern hat, zieht mit seiner Unternehmensstrategie zunehmend mediale Aufmerksamkeit auf sich. Diese Strategie, die auf den Erwerb von Bitcoin als Teil der Unternehmensreserven setzt, hat das Unternehmen in den Fokus der Finanzwelt gerückt.
Am 26. Mai tätigte Strategie seinen jüngsten Bitcoin-Kauf, bei dem 4.020 BTC im Wert von etwa 427 Millionen US-Dollar erworben wurden. Damit erhöhten sich die gesamten Bitcoin-Bestände des Unternehmens auf 580.250 BTC. Laut Daten von Bitcoin Treasuries ist Strategie damit der größte bekannte Bitcoin-Inhaber weltweit, dessen Bestände die der US-amerikanischen und chinesischen Regierungen zusammen übertreffen.
Strategie wird oft als Synonym für Bitcoin gesehen, wobei viele Händler das Unternehmen als eine Art Stellvertreterwette auf die digitale Währung betrachten. Die rasche Akkumulation von Bitcoin durch das Unternehmen verändert bereits die Marktdynamik. Laut dem Analysten Ki Young Ju von CrytoQuant könnte der institutionelle Kauf auch einen Angebotsschock auslösen, der die Bitcoin-Preise in die Höhe treibt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Marktteilnehmer äußern Zweifel an den gemeldeten Bitcoin-Beständen von Strategie und fordern regelmäßige Nachweise der Reserven. Saylor argumentiert jedoch, dass solche Prüfungen für große Unternehmen riskant seien, da sie die Wallets der Institutionen für potenzielle Bedrohungen offenlegen könnten.
Die Transparenz, die öffentliche Blockchains bieten, wird oft als Hindernis für Unternehmen angesehen, ihre Geschäftsprozesse auf die Blockchain zu verlagern. Dennoch bleibt Strategie ein bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungen, dessen Entscheidungen die Märkte beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategie von Michael Saylor: Bitcoin-Käufe und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategie von Michael Saylor: Bitcoin-Käufe und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategie von Michael Saylor: Bitcoin-Käufe und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!