BERKELEY / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz stehen neue Marktteilnehmer vor der Herausforderung, sich gegen etablierte Branchenriesen zu behaupten. Diese Thematik wird auf den TechCrunch Sessions: AI am 5. Juni in der Zellerbach Hall der UC Berkeley intensiv beleuchtet.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für neue Marktteilnehmer. Die Frage, wie man sich gegen etablierte Unternehmen behaupten kann, ist von zentraler Bedeutung. Auf den TechCrunch Sessions: AI werden Experten wie Cristina Cordova, COO von Linear, wertvolle Einblicke geben.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur Antworten, sondern auch die Möglichkeit, durch ein umfangreiches Netzwerk von Fachleuten und Experten neue Verbindungen zu knüpfen. Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionen freuen, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der KI-Branche befassen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Diskussion über die Strategien, wie man sich gegen große, etablierte Unternehmen durchsetzen kann. Neben Cordova werden auch Oliver Cameron, CEO von Odyssey, und Ann Bordetsky, Partner bei NEA, ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen. Diese Diskussion ist besonders wichtig, da die KI-Branche nicht nur von Startups, sondern auch von mächtigen Marktführern geprägt ist.
Cordova bringt eine Fülle von Erfahrungen mit, die sie bei Linear einsetzt, um eine leistungsstarke Plattform für Projekt- und Softwareentwicklung zu schaffen. Ihre Karriere umfasst bedeutende Stationen wie Stripe, wo sie maßgeblich zum schnellen Wachstum des Unternehmens beitrug, und Notion, wo sie das Wachstum des selbstbedienbaren Geschäfts vorantrieb.
Die TechCrunch Sessions: AI konzentrieren sich auf praktische Lösungen und reale Anwendungsfälle, die unmittelbare Geschäftsauswirkungen haben können. Egal, ob Sie ein Branchenführer oder ein aufstrebender Herausforderer sind, diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und Chancen, die Sie nicht verpassen sollten.
Interessierte können sich derzeit mit einem Rabatt von 300 US-Dollar registrieren und erhalten zusätzlich 50 % Rabatt auf ein zweites Ticket. Diese Angebote sind jedoch zeitlich begrenzt und enden mit dem Beginn der Veranstaltung am 5. Juni.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien zur Konkurrenz mit etablierten KI-Giganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien zur Konkurrenz mit etablierten KI-Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien zur Konkurrenz mit etablierten KI-Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!