JOHANNESBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der südafrikanische Vermögensverwalter Sygnia warnt seine Investoren vor einer übermäßigen Investition in seinen Bitcoin-ETF aufgrund der hohen Volatilität des Marktes. CEO Magda Wierzycka betont die Notwendigkeit, das Risiko zu managen, obwohl sie Bitcoin als langfristige Investition sieht.

Der südafrikanische Vermögensverwalter Sygnia, der ein Vermögen von 20 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat seine Investoren davor gewarnt, zu viel in seinen Bitcoin-ETF zu investieren. Magda Wierzycka, CEO von Sygnia, erklärte in einem Interview, dass das Unternehmen eingreifen werde, um sicherzustellen, dass Kunden nicht zu viel ihres Portfolios in den Sygnia Life Bitcoin Plus ETF verlagern. Dieser ETF orientiert sich am iShares Bitcoin Trust von BlackRock. Wierzycka räumte jedoch ein, dass Bitcoin sich zu einer langfristigen Investition entwickeln könnte.
Die Hauptsorge von Sygnia, dem zweitgrößten Multi-Manager in Südafrika, ist die Preisvolatilität von Bitcoin. Wierzycka betonte, dass die zugrunde liegende Anlageklasse sehr volatil sei und dass klare Botschaften wichtig seien, um keine unerfüllbaren Versprechen zu machen. In seinem Faktenblatt empfiehlt das Unternehmen, Investitionen in das Bitcoin-Fahrzeug auf maximal 5 % der diskretionären Vermögenswerte oder Rentenversicherungen zu beschränken.
Der Sygnia Life Bitcoin Plus ETF, der im Juni gestartet wurde, erlaubt es Nutzern nicht, Bitcoin direkt zu halten. Wierzycka berichtete von sehr signifikanten Zuflüssen und großem Interesse, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen. Diese Vorsichtsmaßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Sygnia plant, weitere Krypto-ETFs an der Johannesburger Börse anzubieten, nachdem ein früherer Versuch aufgrund regulatorischer Einschränkungen gescheitert war.
Trotz der Bemühungen, die Kunden zu einer Begrenzung ihrer Bitcoin-ETF-Exposition zu bewegen, hat Wierzycka ihre Sicht auf den Token geändert und sieht ihn nun als langfristige Investition an, anstatt als spekulatives Asset. Sie hält Bitcoin jedoch auf dem aktuellen Niveau für überbewertet. Andere Experten in der Krypto-Welt prognostizieren optimistischere Preisziele, wobei einige sogar einen Anstieg auf 250.000 US-Dollar pro Token bis Ende des Jahres erwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sygnia warnt vor übermäßigen Investitionen in Bitcoin-ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sygnia warnt vor übermäßigen Investitionen in Bitcoin-ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sygnia warnt vor übermäßigen Investitionen in Bitcoin-ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!