SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die TechCrunch Disrupt 2025 bringt mit der Einführung der Going Public Stage eine neue Dimension für Gründer, die sich auf den Börsengang vorbereiten. Diese Bühne bietet wertvolle Einblicke und Strategien für den Weg von der Gründung bis zum Börsengang.
Die TechCrunch Disrupt 2025 hat mit der Going Public Stage eine Plattform geschaffen, die sich speziell an Gründer richtet, die den komplexen Weg von der Unternehmensgründung bis zum Börsengang meistern wollen. Diese neue Bühne bietet eine Fülle von Einblicken und Strategien, die für jede Phase der Unternehmensentwicklung relevant sind.
Zu den prominenten Rednern gehören Eric Yuan, Gründer und CEO von Zoom Communications Inc., und Santi Subotovsky, General Partner bei Emergence. Diese führenden Persönlichkeiten werden ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Unternehmensskalierung und Vorbereitung auf die öffentlichen Märkte teilen. Ihre Einsichten sind besonders wertvoll für Gründer, die sich in der entscheidenden Phase der Unternehmensentwicklung befinden.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist die Frage, wie lange ein Startup privat bleiben sollte. David George, General Partner bei Andreessen Horowitz, wird die sich verändernde Landschaft der Risikokapitalfinanzierung beleuchten und aufzeigen, welche neuen Regeln für spätphasige Startups gelten. In einer Zeit, in der die Erwartungen an Kapital und Wachstum steigen, ist es entscheidend, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion darüber, was nach einem Durchbruchserfolg kommt. Eric Yuan und Santi Subotovsky werden darüber sprechen, wie Unternehmen nach einem erfolgreichen Produktstart weiter wachsen können, ohne zu einem One-Hit-Wonder zu werden. Die Balance zwischen Fokus und Diversifikation sowie die kontinuierliche Innovation stehen im Mittelpunkt dieser Diskussion.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Umgestaltung von Go-to-Market-Strategien wird ebenfalls thematisiert. Jane Alexander von CapitalG, Vanessa Larco von Premise und Nirav Tolia von Nextdoor werden erörtern, wie KI den Vertrieb und das Marketing verändert und welche Strategien in der Praxis funktionieren.
Julie Wainwright, CEO von Ahara und Gründerin von TheRealReal, wird in einem Fireside-Chat über ihre Erfahrungen beim Aufbau von Unternehmen sprechen, die den Markt verändern. Ihre Einsichten in die Risiken und Chancen der Neugründung sind für jeden Gründer von unschätzbarem Wert.
Abschließend wird die Frage der Exit-Strategie behandelt. Jai Das von Sapphire Ventures und Roseanne Wincek von Renegade Partners werden darüber sprechen, wie Gründer ihre Unternehmen auf einen Börsengang, eine Übernahme oder das weitere Wachstum vorbereiten können. Die richtige Strategie zur richtigen Zeit kann entscheidend für den langfristigen Erfolg sein.
Die Going Public Stage auf der TechCrunch Disrupt 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Gründer, die bereit sind, mutige Schritte zu unternehmen, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

AI Literacy Manager (d/m/w)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Disrupt 2025: Die Zukunft des Börsengangs für Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Disrupt 2025: Die Zukunft des Börsengangs für Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Disrupt 2025: Die Zukunft des Börsengangs für Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!