NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht. Im zweiten Quartal stieg die Teilzeitquote auf 40,1 Prozent, was einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,7 Prozent. Experten führen dies auf das Wachstum in Branchen wie Pflege und Erziehung zurück.

Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht. Laut dem Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg die Teilzeitquote im zweiten Quartal auf 40,1 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und bedeutet, dass 16,971 Millionen Menschen in Teilzeit arbeiten. Gleichzeitig sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,7 Prozent auf 25,352 Millionen.
In den 1990er Jahren war Teilzeitarbeit noch eine Ausnahmeerscheinung, doch heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten zur Normalität geworden. Teilzeitbeschäftigte arbeiten im Durchschnitt 18,62 Stunden pro Woche, was ebenfalls ein Höchststand ist. Im Vergleich dazu arbeiten Vollzeitbeschäftigte durchschnittlich 38,31 Stunden pro Woche. Ein wesentlicher Grund für die hohe Teilzeitquote ist das Wachstum in Branchen wie Pflege und Erziehung, die traditionell einen hohen Anteil an Teilzeitbeschäftigten aufweisen.
Trotz der gestiegenen Teilzeitbeschäftigung stagniert die Gesamtzahl der Erwerbstätigen in Deutschland. Im zweiten Quartal blieb die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum ersten Quartal saison- und kalenderbereinigt unverändert bei 46 Millionen. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz der Herausforderungen der letzten Jahre stabil bleibt, auch wenn die Zahl der Vollzeitjobs um mehr als 200.000 unter dem Höchststand liegt.
Ein weiterer Trend ist der Anstieg der Beschäftigten mit Nebenjob. Ihre Zahl erhöhte sich um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 4,64 Millionen. Diese Entwicklung folgt einem langfristigen Aufwärtstrend und zeigt, dass immer mehr Menschen neben ihrer Hauptbeschäftigung zusätzliche Einkommensquellen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!