SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat einen bedeutenden Schritt in Richtung autonomes Fahren unternommen, indem das Unternehmen im US-Bundesstaat Kalifornien eine Genehmigung für den Betrieb eines Fahrdienstes beantragt hat. Dies ist Teil der langfristigen Vision von Elon Musk, ein umfassendes Robotaxi-Angebot zu etablieren.

Tesla hat im US-Bundesstaat Kalifornien die Genehmigung für den Betrieb eines Fahrdiensts beantragt. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung der von Elon Musk angekündigten Vision eines Robotaxi-Angebots. Aus dem Antrag geht hervor, dass zumindest in der Anfangsphase noch menschliche Fahrer in den Fahrzeugen vorgesehen sind, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Die kalifornische Behörde CPUC bestätigte lediglich die Existenz des Antrags, ohne weitere Details zu nennen. Tesla hatte im vergangenen Jahr mit rückläufigen Auslieferungszahlen zu kämpfen, doch Musk betont weiterhin, dass die Zukunft des Unternehmens im autonomen Fahren liegt. Er hat wiederholt erklärt, dass neuere Tesla-Modelle von ihren Besitzern als Robotaxis eingesetzt werden könnten, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Der Start einer solchen Fahrdienst-Plattform ist für dieses Jahr in Texas und möglicherweise auch in Kalifornien geplant. Währenddessen hat die Google-Schwesterfirma Waymo bereits in Städten wie San Francisco, Phoenix und Los Angeles Erfolge erzielt, indem sie wöchentlich über 200.000 bezahlte Fahrten ohne menschliche Fahrer durchführt.
Musk behauptet, dass Tesla Autonomie allein mit Kameras erreichen kann, im Gegensatz zu Waymo, das teurere Laser-Radare einsetzt. Viele Experten zweifeln jedoch daran, dass ein selbstfahrendes Auto nur mit Kameras die gleiche Zuverlässigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr bieten kann.
Im Oktober stellte Musk ein neues Fahrzeug namens „Cybercab“ vor, das ohne Lenkrad und Pedale auskommen soll und ab 2026 produziert werden könnte. Diese Ankündigung unterstreicht Teslas Engagement für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
Die Tesla-Aktie, die an der NASDAQ notiert ist, verlor zeitweise 1,01 Prozent und fiel auf 279,11 Dollar. Dies spiegelt die Unsicherheiten wider, die mit der Umsetzung von Musks ehrgeizigen Plänen verbunden sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla strebt nach autonomem Fahrdienst in Kalifornien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla strebt nach autonomem Fahrdienst in Kalifornien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla strebt nach autonomem Fahrdienst in Kalifornien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!