HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Alibaba plant, seine Verluste im kommenden Quartal zu halbieren, indem es auf Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen setzt. Trotz eines aktuellen Rückgangs der Aktienkurse bleibt das Unternehmen optimistisch und investiert massiv in Künstliche Intelligenz und Cloud Computing, um seine Führungsposition im digitalen Zeitalter zu sichern.

Alibaba, das chinesische E-Commerce-Gigant, steht vor einer strategischen Neuausrichtung, die auf Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen abzielt, um die Verluste im kommenden Quartal zu halbieren. Analysten erwarten, dass der EBITA-Verlust im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2026 von rund 35 Milliarden Yuan auf etwa 17 Milliarden Yuan sinken wird. Diese Prognose basiert auf einer Reduzierung der Marketingkosten, effizienteren Vertriebsstrukturen und einer verbesserten Angebotsseite.
Der CEO von Alibaba, Eddie Wu, hat angekündigt, die Investitionen in Künstliche Intelligenz und Cloud Computing in den nächsten drei Jahren massiv auszubauen. Diese Investitionen sollen Alibabas Führungsrolle im Bereich der digitalen Technologien stärken und das Unternehmen auf das Zeitalter der „künstlichen Superintelligenz“ vorbereiten. Trotz der aktuellen Herausforderungen auf dem Aktienmarkt bleibt das Unternehmen optimistisch, dass diese strategischen Investitionen langfristig Früchte tragen werden.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erzielte Alibaba einen Umsatz von 247,7 Milliarden Yuan, was einem Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bereinigt um veräußerte Geschäftsbereiche wie Sun Art und Intime lag das organische Wachstum sogar bei etwa zehn Prozent. Dennoch sank das operative Ergebnis um drei Prozent auf 35 Milliarden Yuan, während das bereinigte EBITA um 14 Prozent auf 38,8 Milliarden Yuan zurückging. Diese Rückgänge sind vor allem auf höhere Investitionen in das Segment „Taobao Instant Commerce“ zurückzuführen, das auf verbesserte Nutzererlebnisse und aggressive Kundenakquise setzt.
Die Analysten an der Wall Street bleiben trotz kurzfristiger Belastungen optimistisch. In den vergangenen drei Monaten wurde die Alibaba-Aktie 19 Mal mit „Buy“ und nur zwei Mal mit „Hold“ bewertet. Das durchschnittliche Zwölf-Monats-Kursziel liegt bei 196,36 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von rund 18 Prozent darstellt. Dennoch reagierten die Anleger an der Börse verhalten: In Hongkong verlor das Papier am Montag 4,3 Prozent auf 155,60 HKD, während die ADR-Aktien in New York im vorbörslichen Handel um 3,7 Prozent auf 160,69 US-Dollar nachgaben.
Die konsequente Fokussierung auf Cloud, KI und Prozessoptimierung wird von Analysten als entscheidende Voraussetzung für den Turnaround von Alibaba angesehen. Sollte es dem Konzern gelingen, die Verluste wie prognostiziert zu halbieren, könnte die Aktie mittelfristig wieder zu einem der spannendsten Rebound-Werte im asiatischen Tech-Sektor werden. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alibaba setzt auf KI-Investitionen trotz Börsenrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba setzt auf KI-Investitionen trotz Börsenrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alibaba setzt auf KI-Investitionen trotz Börsenrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!