GRÜNHEIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Umweltbilanz in der Gigafactory Berlin-Brandenburg zu verbessern. Der Elektroautobauer plant, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken. Gleichzeitig soll die Nutzung von Solarenergie ausgebaut werden, um die Nachhaltigkeit der Produktion zu erhöhen.

Tesla hat in seiner Gigafactory in Grünheide, Brandenburg, eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz angekündigt. Der Elektroautobauer plant, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die verstärkte Nutzung von Solarenergie. Laut dem Umweltbericht des Unternehmens soll die Kapazität der Photovoltaik-Solarmodule in diesem Jahr um 5 auf 15 Megawattpeak steigen.
Die Gigafactory, die 2022 eröffnet wurde, beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter und produziert wöchentlich 5.000 Fahrzeuge. Tesla hat sich zum Ziel gesetzt, den direkten Energieverbrauch, der 2024 bei knapp 419.503 Megawattstunden lag, weiter zu senken. Der Großteil dieses Verbrauchs entfällt auf Strom, gefolgt von Erdgas, Diesel und Propan. Durch die Nutzung von Abwärme will Tesla den Erdgasverbrauch reduzieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Reduzierung des Wasserverbrauchs. Im vergangenen Jahr verbrauchte Tesla 456.953 Kubikmeter Wasser, was einem Verbrauch von 2,16 Kubikmetern pro produziertem Fahrzeug entspricht. Dies liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 3,50 Kubikmetern. Zudem hat Tesla eine Recyclingquote von 100 Prozent für Prozess-Abwasser erreicht, was die Nachhaltigkeit der Produktion weiter erhöht.
Die Bürgerinitiative Grünheide begrüßt die Maßnahmen, bleibt jedoch skeptisch hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen. Kritiker befürchten, dass das EMAS-Siegel, das Tesla für seine Umweltbemühungen erhalten hat, als Greenwashing genutzt werden könnte. Dennoch sieht Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt Tesla als Vorbild und hofft, dass andere Unternehmen dem Beispiel folgen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla verbessert Umweltbilanz in Brandenburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla verbessert Umweltbilanz in Brandenburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla verbessert Umweltbilanz in Brandenburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!