SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat seinen vierten Masterplan veröffentlicht, der sich auf die weltweite Einführung humanoider Roboter und nachhaltiger Energie konzentriert. Doch der Plan fehlt es an konkreten Details, was selbst CEO Elon Musk zugibt. Kritiker bemängeln die vage Formulierung und den Mangel an spezifischen Zielen, die in früheren Plänen vorhanden waren.

Tesla hat kürzlich seinen vierten Masterplan veröffentlicht, der sich auf die globale Einführung humanoider Roboter und nachhaltiger Energie konzentriert. Doch im Gegensatz zu den vorherigen Plänen fehlt es diesem an konkreten Details, was selbst CEO Elon Musk zugibt. In einem seiner wenigen Kommentare zum Plan räumte Musk ein, dass die Kritik an der fehlenden Spezifik gerechtfertigt sei und versprach, dass das Unternehmen mehr Details hinzufügen werde.
Im Vergleich zu den vorherigen Masterplänen wirkt der vierte Plan eher vage und generisch. Kritiker vergleichen ihn mit einem von einer KI generierten Text, der aus allgemeinen Schlagwörtern besteht. Sätze wie „Das Merkmal der Meritokratie ist die Schaffung von Möglichkeiten, die es jedem ermöglichen, seine Fähigkeiten zu nutzen, um alles zu erreichen, was er sich vorstellt“ klingen eher nach einem Schulaufsatz als nach einem strategischen Unternehmensplan.
Ein möglicher Grund für die vage Formulierung könnte sein, dass Tesla noch nicht alle Ziele aus dem zweiten Masterplan von 2016 oder dem dritten von 2023 erreicht hat. Der zweite Plan versprach unter anderem die weltweite Einführung eines integrierten Solar-Dach-Produkts, das jedoch aufgrund von Problemen und mehrfachen Neugestaltungen noch nicht in großem Maßstab umgesetzt wurde.
Auf der Fahrzeugseite hat Tesla mit dem Model Y einen Teil der Versprechen aus dem zweiten Plan erfüllt, doch der Tesla Semi befindet sich noch in der Entwicklung und der Cybertruck hat seine Verkaufsziele nicht erreicht. Auch die Vision von vollautonomen Teslas, die über eine Softwareaktualisierung erreicht werden sollten, ist noch nicht verwirklicht.
Der dritte Masterplan zielte darauf ab, Tesla als Vorbild für eine nachhaltige Wirtschaft zu positionieren und veröffentlichte dazu ein 41-seitiges Whitepaper. Doch sowohl das Unternehmen als auch die Welt haben viele der darin enthaltenen Ziele noch nicht erreicht. In der Zwischenzeit hat Musk 300 Millionen Dollar ausgegeben, um einen Präsidenten zu unterstützen, der aktiv gegen die Einführung sauberer, kostengünstiger und nachhaltiger Energie kämpft.
Obwohl Musk versucht, Tesla als KI- und Robotikunternehmen neu zu definieren, stammen die meisten Einnahmen des Unternehmens immer noch aus dem Verkauf von Elektrofahrzeugen. Der Glaube, dass Tesla diesen Übergang schaffen wird, treibt den Aktienkurs des Unternehmens an, weshalb der vierte Masterplan so optimistisch formuliert ist.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Operations and Inference Specialist

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teslas vage Zukunftsvisionen: Ein Blick auf den vierten Masterplan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teslas vage Zukunftsvisionen: Ein Blick auf den vierten Masterplan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teslas vage Zukunftsvisionen: Ein Blick auf den vierten Masterplan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!