LONDON (IT BOLTWISE) – Tether, der führende Stablecoin-Emittent, plant nach einem Gewinn von 5,7 Milliarden US-Dollar in der ersten Jahreshälfte, seine Investitionen in die Goldlieferkette zu erhöhen. Brancheninsider berichten von Gesprächen mit Unternehmen aus den Bereichen Goldabbau, Raffinierung und Handel.

Tether, der Emittent des weltweit führenden Stablecoins USDT, hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen beeindruckenden Gewinn von 5,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Nun plant das Unternehmen, seine Investitionen in die Goldlieferkette zu erweitern. Laut Brancheninsidern führt Tether Gespräche mit Unternehmen, die im Goldabbau, der Raffinierung, dem Handel und den Lizenzgebühren tätig sind. Diese strategische Ausrichtung hat in der Branche für Aufsehen gesorgt, da sie von einem Stablecoin-Emittenten unerwartet kommt.
Gold hat seit Jahrtausenden als Wertaufbewahrungsmittel gedient, doch das Interesse der Web3-Industrie an diesem traditionellen Sektor überrascht viele. Ein leitender Angestellter der Rohstoffbranche bezeichnete Tether als einen der ungewöhnlichsten Akteure, mit denen er je zu tun hatte. Tether hält bereits Goldbarren im Wert von 8,7 Milliarden US-Dollar in einem Tresor in Zürich, die als Teilbesicherung für seine Stablecoins dienen.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Stablecoin-Emittenten nur von US-Staatsanleihen profitieren, zeigt Tethers Halbjahresbericht, dass das Unternehmen auch erhebliche Gewinne aus der Wertsteigerung seiner Gold- und Bitcoin-Bestände erzielt hat. Im Juni erwarb Tether Investments einen kleinen Anteil an der börsennotierten Goldlizenzfirma Elemental Altus für 105 Millionen US-Dollar. Diese Unternehmen investieren in Minen im Austausch für zukünftige Anteile an den Einnahmen aus dem Bergbau.
Die Verbindung zwischen Bitcoin und Gold ist in der Web3-Community weit verbreitet, wobei Bitcoin oft als ‘digitales Gold’ bezeichnet wird. Tethers CEO Paolo Ardoino hat Gold als ‘natürliches Bitcoin’ beschrieben und betont, dass Gold sicherer als jede staatliche Währung sei und eine Ergänzung zu Bitcoin darstellen könne. Diese Überzeugungen spiegeln sich in Tethers wachsendem Engagement im Goldsektor wider, das auch als Absicherung gegen die Volatilität der Kryptowährungsmärkte dient.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether investiert in Gold: Ein neuer Weg für Stablecoin-Emittenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether investiert in Gold: Ein neuer Weg für Stablecoin-Emittenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether investiert in Gold: Ein neuer Weg für Stablecoin-Emittenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!