LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Token-Generierungsereignisse haben enttäuschende Ergebnisse geliefert, da mehrere neue Kryptowährungen erhebliche Wertverluste verzeichneten. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der aktuellen Krypto-Marktstrategien auf, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Airdrops von großen Plattformen wie MetaMask und OpenSea.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt haben gezeigt, dass nicht alle neuen Token-Generierungsereignisse den erhofften Erfolg bringen. CAMP, das native Token einer KI-fokussierten Layer-1-Blockchain, hat seit seiner Einführung im letzten Monat 88% seines Wertes verloren. Ebenso hat DoubleZero’s 2Z in nur acht Tagen 60% an Wert eingebüßt. Diese dramatischen Rückgänge werfen Fragen zur aktuellen Strategie der Token-Generierung auf, insbesondere da mehrere hochkarätige Airdrops bevorstehen.

Ein weiteres Beispiel ist Anoma’s XAN, das innerhalb einer Woche um 60% gefallen ist. Besonders bemerkenswert ist der Fall von XPL, einem der am meisten gehypten Projekte des Jahres, das unter seinen ursprünglichen TGE-Preis gefallen ist. Dies geschah inmitten negativer Stimmung aufgrund angeblicher Token-Verkäufe durch das Gründungsteam, was von der Unternehmensführung jedoch bestritten wurde. Diese Entwicklungen stehen in starkem Kontrast zu den Erfolgen des Vorjahres, als Projekte wie HYPE nach ihrem Debüt um 400% stiegen.

Ein wesentlicher Grund für die schwache Performance neuer Token ist die übermäßige Hype-Generierung vor dem Launch. Viele Investoren sind zufrieden, ihre Investitionen zurückzubekommen, anstatt weiter zu investieren. Zudem spielen die Tokenomics eine entscheidende Rolle. Im Fall von XPL wurden angeblich Token im Wert von 813 Millionen US-Dollar über Market Maker verkauft, was den Preis unter Druck setzte und die Nachfrage der Einzelanleger überstieg.

Die bevorstehende Airdrop-Saison könnte ebenfalls vor Herausforderungen stehen. Projekte wie MetaMask, OpenSea und Monad planen Airdrops, doch angesichts der aktuellen Marktlage könnten diese Giganten Schwierigkeiten haben, eine gesunde Nachfrage aufrechtzuerhalten. Besonders bei OpenSea, wo Nutzer, die 2021 hohe Gebühren zahlten, auf eine Rückerstattung hoffen, könnte dies zu einem schnellen Ausverkauf führen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token
Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token".
Stichwörter Airdrop Anleger Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Markt Token Wertverlust
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Token-Generierungsereignisse verlieren an Schwung: Herausforderungen für neue Krypto-Token« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    437 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs