PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Energiekonzern Totalenergies steht vor Herausforderungen, die durch sinkende Ölpreise und schwächere Raffineriemargen verursacht werden. Trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Quartal 2023 verfolgt das Unternehmen eine optimistische Aktionärspolitik.
Der französische Energieriese Totalenergies sieht sich im ersten Quartal 2023 mit einem deutlichen Rückgang seiner Gewinne konfrontiert. Die Gewinne des Unternehmens sanken um 18 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar, was auf niedrigere Ölpreise und nachlassende Raffineriemargen zurückzuführen ist. Der Reingewinn der Anteilseigner fiel sogar um ein Drittel auf 3,9 Milliarden Dollar, was die Erwartungen der Analysten verfehlte und zu einem Rückgang des Aktienkurses um fast vier Prozent führte.
Inmitten dieser Herausforderungen zeigt sich CEO Patrick Pouyanné jedoch optimistisch. Um den Kursverfall auszugleichen und die Aktionäre zu beruhigen, setzt Totalenergies auf Aktienrückkäufe und eine attraktivere Dividendenpolitik. Für das erste Quartal wird eine Dividende von 85 Cent je Aktie ausgeschüttet, was einem Anstieg von knapp acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus plant das Unternehmen im zweiten Quartal Aktienrückkäufe im Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar.
Diese Strategie hebt Totalenergies von anderen Ölunternehmen ab, die derzeit ihre Investitionen überdenken. Der britische Konkurrent BP und der italienische Energiekonzern Eni haben bereits ihre Kapitalausgaben zurückgefahren und warnen vor möglichen weiteren Verlangsamungen in der Branche, die durch geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft verursacht werden könnten.
Die Entscheidung von Totalenergies, trotz der Herausforderungen an einer aktionärsfreundlichen Politik festzuhalten, könnte als Signal für Vertrauen in die langfristige Stabilität des Unternehmens gewertet werden. Während andere Unternehmen in der Branche vorsichtiger agieren, setzt Totalenergies auf eine Strategie, die sowohl die Aktionäre als auch die Marktposition des Unternehmens stärken soll.
In der Vergangenheit hat Totalenergies immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Die aktuelle Situation könnte eine Gelegenheit für das Unternehmen sein, seine Position im globalen Energiemarkt weiter zu festigen und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren zu stärken.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Strategie von Totalenergies aufgeht und ob das Unternehmen in der Lage ist, die Herausforderungen der Branche zu meistern. Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, ob die Maßnahmen des Unternehmens die gewünschten Ergebnisse erzielen und ob Totalenergies seine Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld bewahren kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Werkstudent (w/m/d) zur Unterstützung im AI for Media Network

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Totalenergies setzt auf Aktionärsfreundlichkeit trotz Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Totalenergies setzt auf Aktionärsfreundlichkeit trotz Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Totalenergies setzt auf Aktionärsfreundlichkeit trotz Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!