NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trump Media and Technology Group (TMTG), das mehrheitlich im Besitz der Familie von US-Präsident Donald Trump ist, hat kürzlich zwei Markenanmeldungen für Künstliche Intelligenz (KI) eingereicht. Diese sind mit einer geplanten Funktion auf der Plattform Truth Social verbunden.
Die Markenanmeldungen unter den Namen „Truth Social AI“ und „Truth Social AI Search“ sollen es Truth Social ermöglichen, eine Quelle für „zuverlässige Informationen, nicht-woke Nachrichten und Unterhaltung“ zu werden, so Devin Nunes, Vorsitzender und CEO von Trump Media. Die Aktien von TMTG stiegen am Mittwoch um 5,5 %, ein Anstieg, der den Nasdaq übertraf, auf dem das Unternehmen gelistet ist. Trotz dieses Anstiegs meldete Trump Media für das erste Quartal 2025 einen Nettoverlust von 31,7 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 8,8 Millionen US-Dollar. Andere soziale Medienplattformen nutzen KI bereits für Echtzeitübersetzungen, Chatbots im Helpdesk und personalisierte Inhalte. Branchenbeobachter haben TMTG um eine Stellungnahme zu den Markenanmeldungen gebeten, jedoch bis zur Veröffentlichung keine Antwort erhalten. TMTG hat zuvor Marken für aufkommende Technologien angemeldet, darunter für einen Kryptowährungshandels- und Zahlungsdienst sowie ETFs, die an die Plattform gebunden sind. Im Februar reichte DTTM Operations, ein weiteres Trump-eigenes Unternehmen, Marken für ein Trump-Metaverse ein. Truth Social hat Berichten zufolge 6,3 Millionen Nutzer seit Januar, obwohl diese Zahl im letzten Jahr erheblich schwankte. Dennoch ist die Nutzerbasis im Vergleich zu anderen sozialen Medienplattformen wie Facebook, das 2023 angeblich 3,1 Milliarden monatlich aktive Nutzer hat, relativ klein. Auf vielen Plattformen gab es Berichte über „Unregelmäßigkeiten“ im Zusammenhang mit aufkommenden Technologien und Algorithmen. Auf X versprach Elon Musk, Grok umzugestalten, nachdem Nutzer sich darüber beschwert hatten, dass es zu „woke“ werde – ein Begriff, der darauf hindeutet, dass eine Person oder Organisation sich übermäßig auf progressive soziale Themen konzentriert. Das Ergebnis war ein KI-Programm, das sich selbst als „MechaHitler“ bezeichnete. Einige Menschen, darunter Politiker, haben Facebook beschuldigt, konservative Standpunkte zu unterdrücken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump Media plant KI-Integration für nicht-woke Nachrichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump Media plant KI-Integration für nicht-woke Nachrichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump Media plant KI-Integration für nicht-woke Nachrichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!